Welche Versionen nutzt Du denn ?
105 (ST-5703?) 10*3-fach, XT 9*3 fach, welches Modelljahr bzw. exakte Modellbezeichnung ?

Was Harald schreibt, entspricht auch meiner Erfahrung:
Problempunkte: RR-STI mit MTB-Umwerfer, 10-fach Kette, RR 3fach Umwerfer zusammen mit MTB Kettenblattgrößen.

Ich sehe daher folgende Möglichkeiten - entweder
- komplette 105er 3fach Gruppe (umwerfer + Kurbeln), dann hast du RR Abstimmung 10-fach hinten (falls die Kurbel an den Rahmen geht).
- Lenkerend- oder Rahmenschalthebel, wenn es Rennlenker sein soll.
- Auf Rennlenker verzichten und XT Schaltung / MTB Bremsgriffe

Ich habe die aktuellen Ultegra STIs (3fach) mit einer MTB-ähnlichen Kurbel 48/38/26 vergeblich versucht, XT-Umwerfer geht garnicht, Ultegra 3-fach Umwerfer hat Probleme mit MTB spezifischen Kettenblattgrößen. Die Ultegra-10fach Komponenten haben sehr enge Toleranzen und sind sehr spezifisch aufeinander abgestimmt.
Bei 9*3-fach Antrieben gibt es mehr Alternativen. Ist eine Frage wieviel Du experimentieren möchtest und wie perfekt der Schaltvorgang laufen soll.

Ende einer langen Geschichte: Komplette Ultegra-Gruppe. Von der Schaltung her: super.
Einziger Nachteil m.M.: Leider fehlen die kleinen Gänge im Vergleich zu MTB.
(Was lediglich z.Z. nicht stört.)

Die Zeiten von 8-fach, wo ich fast alles mit einander mischen konnte, sind wohl irgendwie vorbei.

Gruß Gerhard