Ich wollte mir ein Reiserad aufbauen und habe im März bei VSF nach einem Rahmen angefragt. Mit wurde die Lieferung "gegen Mitte/Ende Juni" in aussicht gestellt, da alle vorrätigen Rahmen für die Produktion reserviert wären. Nun stell dir mal vor, du hast einen Schaden am Rad...
1. sind Rahmenschäden selten und
2. was hat eine Gewährleistungsfall mit dem Verkauf eines einzelnen Rahmens zu tun? Anscheinend ist man nicht daran interessiert.
Für Patria spricht, dass an den Rahmen wegen der Aufwendigen Herstellung hier in D Menschen angestellt sind, die den Rahmen zusammenlöten. Die sorgen mit den von Ihren Steuern bezahlten Straßen, Schulen, usw. übrigens für die Wohlfahrt aller Deutschen.
Damit hast du recht.
Ich kenn mich zwar nicht mit der industriellen Rahmenproduktion aus, mich würde aber wundern, wenn die VSF Rahmen nicht von Robotern geschweißt werden.
Automatenschweißen sorgt für eine gleichmäßig hohe Qualität in der Produktion, die bei Handarbeit nicht zu erreichen ist. Asien ist führend in dieser Disziplin.
Der eintzige Grund, warum Waren nicht in D hergestellt werden ist der Preis.
Der Grund ist eine gleich gute Qualität bei geringeren Gestehungskosten.
Wenn man mit einem Standardrahmen zurecht kommt, ist ein Manufaktur- oder Maßrahmen unnötig.