Ich habe deine Ausführungen zum Thema Gesamtbelastung/Belastung der einzelnen Teile schonmal gesehen, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es manche gibt, die nicht nur einfach ein Maximalgewicht angeben (Bsp: Idworx, Utopia). Aber was machen die anderen? Irgendwo habe ich gelesen, dass Patria einem 170kg-Mann ein Rad verkauft hat. Und nach den Erlebnissen von TomTomMann glaube ich, dass Patria sich da auch Gedanken wegen der Komponenten gemacht hat. Ergo muss es ja Teile auch für solche Schwergewichte geben...
Und wieso soll es für DIN-Plus je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Belastungsgrenzen geben? Das würde doch komplett dem Sinn dieser Norm (?) widersprechen, wo sich dann doch wieder jeder seine Welt so macht, wie er es braucht. Mich würde interessieren (vielleicht kann das ja im Forum zusammengetragen werden), was die maximal belastbaren Teile wie Sattelstütze, Sattel, Lenker, Pedale, Kurbel etc sind (Teile, die nicht so ohne weiteres aus dem Tandembau genommen werden können). Ohne dabei auf individuelle Erfahrungen, sondern auf die harten Fakten (Hersteller garantiert, dass...) einzugehen. Was ist machbar und wo sind die Grenzen?