Hallo Bernd!
Grundsätzlich machen die "neuen" originalen Halter für die Oregon-Serie einen guten Eindruck. Das Gerät sitzt annähernd spielfrei, ist anfänglich nur mit relativ großer Kraft demontierbar. Wie auch bei den Haltern für die Etrex-Serie u. 60er Serie, ist die Halterung sicher für die meisten Radler (die "klassischen" Sonntagsradler) ausreichend, wer aber, wie hier so einige, mehr / viel unterwegs ist, noch dazu ab und an "offroad", da ist dann was höherwertigeres empfehlenswert.
Touratech ist mit den aus Alu gefrästen Halterungen ja die "Extremvariante", die eigentlich kaum kaputt zu kriegen ist.
Die derzeit von Bikertech vertriebene Halterung ist ja eigentlich nur eine Kunststoffplatte mit entsprechenden Bohrungen, wo drauf dann die originale Halterung v. G. montiert wird.
Vorteile:
- Die Garmin-Halterung kostet nur ca. 11,- €
- D die Bikertech-Platte wird auf Gummidämpferelementen (die es in verschiedenen Größen, Längen, Härten, Gewinde innen / mit Gewindestift... gibt) montiert und ist daher nicht ganz so für Erschütterungen anfällig
- Die Auswahl der "Schellen" ist sehr umfangreich, auf Anfrage wird auch eine Schelle für einen rundovaleckigen Vorbau mit selbst anzugebenden Maßen angefertigt.
Ansonsten bietet auch das RamMount-System eine umfangreiche Auswahl an Halterungen an.
Insgesamt ist aber die Auswahl von nicht herstellereigenen Halterungen (nicht Softcases!) für das 62er / Oregon / Dakota, bei denen
nicht die originale Halterung verwendet wird, recht mager.