Hallo
Martin (Mensch bin ich froh dass du mit deinem Echtnamen unterschrieben hast),
... und langsam beschleicht mich das Gefühl etwas ahnungslos an die Sache rangegangen zu sein - vorallem bei dem Fachchinesisch das hier teilweise gesprochen wird ^^
Lass dich von dem Fachchinesisch nicht zu sehr verwirren, kaum einer hier wird alles verstehen was hier so geschrieben wird, ich jedenfalls lange nicht. Man kann vermutlich ne wissenschaftliche Abhandlung über jedes Teil Rad am Rad schreiben (außer vielleicht über die Klingel, obwohl mir gerade dazu viel einfallen würde) aber man muss nicht.
Habe natürlich etwas Geld gespart und wollte von euch Experten wissen , wie ich zum Geier mein Fahrrad zusammenstellen soll, wobei ich leider herzlich wenig Ahnung von solch "teuren" Fahrrädern habe , die anscheinend bei solchen Touren zum Einsatz kommen..
Du kannst mit jedem Rad auf Tour gehen, du musst dich nur damit arrangieren, also mit einem Hollandrad aus den 70'ern wird das fahren am Berg eben deutlich langsamer als mit einem Rennrad dafür ist der Gepäcktransport unkomplizierter. Mit einem Kettler Damenrad - Marke City Cruiser - fährst du vermutlich andere und kürze Strecken als mit einem Cannondal Mountinbike und gefedertem Anhänger. Ein altes Schweizer Postrad mit Anhänger kann viel Gepäck transportieren, muss aber häufiger mal geschoben werden und fährt auch nicht so richtig schnell. Wie auch ein Uralt Eingangrad, was eine Schwedin nicht davon abgehalten hat damit von Schweden nach Marokko und zurück zu radeln. Ein Nachbar von mir (er ist ca. 70) fährt immer mit dem schlechtesten seiner drei Klappermühlen - warum? Weil er sich dann nicht ärgert wenn unterwegs was dran kommt!! Die Letzte Tour ging über 6000 Kilometer, die meiste Zeit mit defekter Gangschaltung. Auf jeden Fall ist die Diebstahlgefahr deutlich geringer als bei einem teuren Koga. Sind alles Beispiele die mir begegnet sind (den Hochradfahrer Nordkap -> Schweiz) sollte man noch erwähnen - Gepäcktransport im Begleitfahrzeug. Hier im Forum findest du noch mehr solcher Skurilitäten.
Ich hab da mal mit etwa 1000-1500 gerechnet.
Nur fürs Rad???? Ja, damit bekommst du ein tolles Reiserad! Das reicht lange. Aber es wär schon gut wenn du schon so viel ausgeben willst, wenn du in etwa eine Vorstellung hättest was du willst (also z.B. Asphalt oder Pisten, Maximale Zuladung, Bergstrecken oder Flachland, gefedert oder nicht). Da du das anscheinend noch nicht weist, gilt eigentlich das gleiche wie ich oben geschrieben habe. Kauf das Rad und arrangiere dich damit, also wenn es für deine Übersetzung zu steil wird, musst du halt schieben. Oder kauf dir was günstigeres und später vielleicht noch mal ein neues Rad.
Ich weiß dass es schon recht spät ist ... habe noch 70 Tage Zeit alles zu organisieren..
OK, mir wär das zu knapp. Also in Kurzfassung.
T-400 würde ich mal als oberes Maß nehmen. So oder so ähnlich könnte dein Rad aussehen. Es geht auch günstiger, nur rate ich dazu, wenn nicht vorhanden vorne einen Gepäckträger z.B. Tubus Duo zu ergänzen. Dazu 4 Ortlieb Taschen und ne Lenkertasche - oder auch andere Ortlieb-ähnliche, da kannst du noch mal ein paar Euro sparen. Hast du sonst schon alles? Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher?
Also...
schöne Tour