Wenn Du bei gegebener Rahmengeometrie die Chance hast, Züge optimal zu verlegen, dann klar. Damenrahmen, Mixterahmen, Kinderräder mit Tiefdurchstiegs-Einrohrrahmen bieten da leider ziemlich viel Einschränkungen. Wenn ich beim Züge fetten bin (und welche ohne Liner habe), dann mach ich's ganz oder gar nicht. Die ersten paar cm fetten wegen Abdichtung, aber der Rest geht dann Eisen auf Eisen "trocken", und (Bahnhofsschlampe!!) bei der ersten kleinen Beschädigung der Plastikhülle kommt irgendwo weit nach den ersten paar cm Feuchte rein. Wenn, dann komplett gefettet, das macht auch kaum Mehrarbeit, wenn man die abgeschnittenen Enden einmalig mittels Verlöten (verzinkte Züge am Billig-Bahnhofsrad) oder Sekundenklebertropfen (rostfreie Züge) gegen Aufdrüseln geschützt hat.

lG Matthias

PS.: Hab neben den Familienrädern mit gewissem Einfluß auf den Erhaltunmgszustand auch ab und zu minimalst gepflegte "Fremdräder" (Schulfreunde der Kinder, Verwandtschaft) auf dem OP-Tisch, die ich nicht ständig im Auge haben muß und will - da muß ich sowieso aus dem vorhandenen Material das beste rausholen. Züge ohne Innenliner sind da am idiotensichersten mit Fettpackung und gut. Bei den Rädern kann und will ich nicht mit Edelzügen, Dichtungen oder Umbaumaßnahmen anfangen.