Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko.
..... Und ob ein V-Brakegriff als Einzelteil erhältlich gewesen wäre, ist damit auch noch nicht geklärt, denn schließlich wurde ja eine komplette V-Brake verbaut.
........
Martina
Hallo Martina,
du willst doch nicht ernsthaft behaupten daß es in dieser Gegend genauso schwer sein könnte einen Bremsgriff für eine V-Brake zu organisieren wie für eine Magura?

Dieser Thread bestärkt mal wieder mein Motto: -low tech high fun-
Viele Grüße
Armin

Ich stimme dem absolut zu.
V-Brakes (oder noch mehr Cantis) sind weltweit nunmal die am meisten verbreiteten Bremsen fuer MTBs. Eine Reparatur ist so simpel wie bei kaum einer anderen Bremse, und irgendwelche Ersatzteile sind fast ueberall zu bekommen.
Zudem funktioniert eine V-Brake durchaus auch mit einem Cantilever-Bremshebel.
Ich bin frueher auch lange Zeit Magura HS33 am MTB gefahren, sehe aber (ausser der groesseren Wartungsarmut) keine echten Vorteile dieser Bremse, und am Weltreiserad schon gar nicht.
Wenn schon Hydraulik, dann Scheibenbremse, womit man diverse weitere Vorteile hat, aber auch die Nachteile in Kauf nehmen muss. Um das Mitfuehren von vielen Ersatzteilen kommt man dann kaum mehr herum, bei Seilzugbremsen beschraenken sich diese bei mir auf einen Ersatz-Seilzug. Selbst Canti-Bremsbelaege findet man notfalls in fast jedem Radladen.