Zum "Akkuproblem": Wieviel fotografiert Ihr eigentlich? Bei mir haben in der Vergangenheit zwei voll geladene Akkus immer für mehr als 500 - 700 Fotos (mit vielleicht 10% Blitzanteil) gereicht. Also Fotograf der "alten Schule" bin aber möglicherweise selektiver beim Druck auf den Auslöser.
Gewiss mache ich mehr Bilder. Die Frage ist aber auch in welcher Zeit. Mancher hat für maximal 2 Wochen Radreise Zeit, andere können eine wesentlich längeren Block fahren. Wenn du 5 Wochen unterwegs bist und wenige Fotos machst, verlieren die Akkus ja trotzdem Ladung. Ist halt ärgerlich, am letzten Tag der Reise seinen zweiten Akkus herauszuholen für DAS Foto schlechthin und der tut nicht mehr. Bei 1-2 Wochen ist das noch überschaubarer. Je nach Witterung/Temperatur (viel Zelten = viel kalte Nächte, im Hotel ist es anders) schwankt das ja auch noch deutlich.
Wenn du bei der Akku-Leistung keinen Rückschritt erleiden willst, solltest du bei den Micro-4rd von Panasonic aufpassen. Da ist schnell Ende. Wenn du dann noch an Serienbildfunktion etc. Geschmack findest, geht es nochmal wesentlich rasanter. Laden sich aber auch wieder schnell auf, d.h. ggf. auch mal beim längeren Abendessen o.ä. Gelegenheiten. Außerdem sollen sie lange die Ladung halten können - da würde ich mich aber nicht drauf verlassen - s.o.
Noch eine Anmerkung zu den Kameras mit Ladung direkt an der Steckdose: Wer sein eigenes Kraftwerk dabei hat, für den ist das gewiss egal. Wer aber ohne Kraftwerk ist und viel zeltet, muss ja schon mal auf dem Campingplatz (Sanitäranlagen) das Gerät außerhalb seiner Sichtweite aufladen. Ein Ladegerät kann man vielleicht noch verschmerzen, wenn ein Langfinger es entfernt - und er wird es meistens nicht brauchen können, weil Akku-spezifisch - ergo reltiv unkritisch. Eine komplette Kamera da rumliegen lassen, würde mich doch beunruhigen - selbst wenn der Eindruck vor Ort ein sicherer wäre.