Moin,
diese Frage wird regelmäßig auf der Mailingliste von Freelens e.V. gestellt. Eine eindeutige Empfehlung kommt dabei nie zustande. Kameras mit mechanischen Einstellrädern statt Menü-Labyrinthen liegen immer vorne.
Die Favoriten der letzten Woche waren:
Wenn es mit opt. Sucher sein soll:
Nikon Coolpix P7000 (Video gut, Display nicht schwenkbar) oder Canon Powershot G12 (Video ohne AF und Zoom, aber Display schwenkbar)
(beide aber nur 28 mm WW)
Mit 24 mm WW, aber kein opt. Sucher:
Samsung EX1 (lichtstark)
Lumix LX5 (auch bei Video zoombar)
Ein Rat war, online zu kaufen, weil man dann ein paar Tage testen kann und ggf. zurückschicken. Vielleicht kann man mit dem Händer vor Ort klarmachen, dass man die Kamera einen Tag testen darf. Aber nicht die aus der Vitrine, sondern die, die man kaufen kann. Die Serienstreuungen scheinen erstaunlich zu sein.
Ich hatte letztens die Coolpix P7000 ins Auge gefasst, weil mich die Videofunktion reizt. Die Powershot G12 läge aber wegen des Schwenkdisplays vorne, für Bodennähe und Überkopf.
Bodennähe ist einfach gut für dynamische Rad-Fotos...
Letze Woche war ich mal ausnahmsweise mit dem Auto in der Stadt und hatte einen Parkplatz 100 m vom Fotoladen. Bin wieder nach Hause gefahren und benutze die olle Fuji Finepix F31FD weiter. Die hat nur 8 MPix, aber einen großen Sensor.
Warum hat die P7000 kein Schwenkdisplay und keine 24 mm WW?
Grüße
Christian