Die Routen sind fast alle ausgeschildert, bereits 2005 war der R1 - für den es damals noch kaum Infos für diesen Abschnitt gab - bereits ausgeschildert.
Warum ist das die Strecke R1?
Soweit ich weiß steht die Beschilderung R1 für den Nordseeküstenradweg durch Dänemark usw.
und das Baltikum entspricht dem Eurovelo 10. oder bringe ich da was durcheinander?
also solange ich noch keinen Partner habe plane ich trotzdem einfach weiter und hoffe auf weitere zahlreiche Hilfestellungen und Tipps :-)
Sind das eigentlich teure Länder und könnt ihr es empfehlen dort alleine zu radeln oder ist das zu gefährlich? Braucht man dort auch eine Campingkarte? Macht es mehr Sinn von Tallinn aus zurück nach Riga zu fahren und dann zu fliegen oder wieder mit dem Schiff heim zu kommen? und wie weit ist es von Kleipeda nach Riga?
viele Grüße