Ich persönlich denke das es 2 Techniken gibt:
Teure DH Kurlbel kaufen und hoffen das sie hält. Saint ist ein Beispiel.
Alte Vierkantkantkurbeln kaufen und wenn kaputt, dann weghauen. Ich habe einige 550er und 730er Shimano Kurbeln hier liegen, und praktiziere das so.
Ich würde überlegen, ob eine ultrasteife hohlgeschmiedete HT2 Kurbel wirklich notwenig ist bzw. der Haltbarkeit zuträglich.
Für eine längere Radreise mit einer längeren Fahrradlosen Etappe wäre diese Technik natürlich nicht das beste. Ersatzkurbel würde glaube ich wirklich nur Falk mitnehmen.
Hat die LX eine Kerbe beim Bruch ? Mir sind zwar schon einige Kurbeln kaputt gegangen, gebrochen bisher aber nur eine und die direkt an der Prägung.
LG Luki