Hallo Ralf,
tut mir leid, dass ich Deinen Namen überlesen habe, aber ich habe eben Schwierigkeiten mit fehlenden Großbuchstaben, vor allem beim Querlesen. Wäre schön, wenn Du gelegentlich mal die Umschalttaste einsetzen würdest.

Hab's mir fast gedacht, dass das erst eine grobe Linie ist. Wenn Du die grobe Richtung festgelegt hast, würde ich mit den TCI-Karten in die Feinplanung gehen. Meist gibt es landschaftlich schöne und fast verkehrsfreie Straßen in relativer Nähe zu den Superstradas. Gelegentlich gibt es auf den SS auch Fahrradverbote, vor allem, wenn es Tunnels gibt. Auf der Wiki-Strecke Rom - Florenz sind auch ein paar Feldwege dabei, die man aber gut umfahren kann.
Zu Deinen Bedürfnissen: In Italien gibt's in fast jedem Dorf eine
Bar. Da kostet
un caffè 0,80 bis 1 €. Den sollte man sich schon gelegentlich mal gönnen. Da kannste auch problemlos
il gabinetto aufsuchen.
In der Toskana gibt's viele schöne Ecken, die stehen alle in den Reiseführern. Da, wo der Tourismus brummt, ist es auch schön teuer. Kann man mal vorbeifahren, beim Radeln würde ich mich aber lieber an einer vernünftigen Strecke orientieren und mich überraschen lassen. Macht aber jeder anders. Nebenbei: Die Toskana querbeet zu fahren, ist nicht ganz leicht. Viele kleine Hügel mit kurzen Anstiegen und Gefällestrecken. Je nach Vorliebe mehr oder weniger angenehm.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
wünscht Dietmar