@Tobi:
so ganz fest ist das auch alles noch nicht. kommt wie gesagt sehr drauf an, wie ich mich vom studium loseisen kann. optimal wäre es, mit dem zug bis zur stiefelspitze zu fahren und dann komplett hoch. das wird sich zeigen. und damit offenbarst du mir ein neues problem: ich weiß gar nicht, wonach ich selektieren soll (nur meran wird definitiv bleiben). inzwischen sind die amalfiküste und dieser nationalpark südöstlich von salerno dazugekommen, den du mir empfohlen hast. die idee ist gut. wenns mir dort gefällt (und davon gehe ich arg aus, bereits die bilder machen mich heiß auf den mai) bleib ich eben dort ein paar tage länger und durchquere salerno rastlos. ich bin sowieso großer freund solcher bergdörfer und beeindruckender natur, bauwerke und solchen kram brauch ich auf der reise eigentlich nicht. deine reiseberichte werden mir sicherlich nützlich sein. danke!
@Dietmar
namenlos? mein name steht oben im beitrag

die erstellte route ist natürlich absolut nicht ausgereift. ich hatte mal eine andere erstellt, die verläuft so ähnlich wie rom-florenz im radreisewiki. danke für deine links! ich hab mal irgendwo gehört, dass insbesondere die gegend südwestlich von siena sehr sehenswert und typisch toskana ist, weiß da jemand näheres?
die VCA ist in der tat eine alternative. besonders wenn dann hintenraus die kondition den bach runtergeht.
ich hab übrigens nicht vor, hauptsächlich staatsstraßen zu benutzen. nur um nen groben überblick zu haben, wie die strecke ungefähr verlaufen soll. wo es langgeht wird dann am morgen mittels straßenkarte entschieden. kennt da einer ne gute? evtl mit höhenprofil, wenns sowas gibt.
das ganze soll meine erste große radtour werden (bisher nur mal 3 tage - 400km durch sachsen), bis dahin muss ich meine probleme mit der achillessehne (schmerzt ein paar tage ziemlich nach längeren fahrten. könnte aber an den schuhen liegen, im prinzip bin ich bisher immer barfuß gefahren) und dem sattel (da bin ich langsam allerdings mit meinem latein am ende, hab hier schon alle möglichen ausprobiert. der kolben wird jedesmal nach spätestens 40km taub).
generell würds mich auch mal interessieren, wie es bei radreisen durch italien mit der hygiene aussieht. was gibts da für möglichkeiten, sich zwischendurch auch mal zu waschen. und ein thema, dass ich bisher nirgendwo gelesen habe: stuhl!
ich werd wohl den ganzen tag an sich nicht müssen, da der sattel wie ein stöpsel wirkt, aber abends dann immer mehrere male, da kommt nich alles mit einmal. entschuldigt diese schilderung, aber das könnte sich zum echten problem entwickeln. ich kann doch nicht vor den zelteingang kacken.