Ich hab mich auf sms beschränkt um ein Lebenszeichen zu hinterlassen. Ich bin ja im Urlaub, wenn ich unterwegs bin und da möchte ich dann nicht am Internet hängen und zig Mails bekommen, wo ich evtl. mir dann Gedanken mache und dann der Urlaub dahin ist.
Mit Laptop bekommst du an Statoil-Tankstellen kostenloses Internet (ich hab es ab und an mal gesehen und nicht drauf geachtet, ob es überall so ist), in der Bücherei von Alta soll es auch Internet geben. Da wohl auch mit Rechner.
Zu deinem zweiten Problem: Die Tankstellendichte verhält sich ähnlich der Besiedlungsdichte. Hinzu kommt, dass die Norweger ein komisches System haben, was ich entweder nicht verstanden hab, oder es wirklich mist war. Man muss irgendwie die "Pistole" auf den Reifen drücken, es gibt keinen Hebel, mit dem man sie klemmen könnte. Besser ist eine ordentliche Pumpe selber mitzuführen. Ist ohnehin ratsam. 50km bis zur nächsten Tanke mit halbplattem Reifen machen keinen Spaß. Im hohen Norden könnens auch mal 100km werden. Es ist dort übrigens auch sehr verbreitet, dass eine Tankstelle nur aus einer Zapfsäule und einem Supermarkt besteht. Da gibts dann garkeine Luft.