HAllo Chrtistian,
war 2009 auch da oben. In Tromso wollt eich meine Laufräder nachzentrieren lassen. Die drei grossen Sportgeschäfte auf der Hauptstrasse haben mich alle abgewiesen und zum nächsten geschickt. "Mechaniker krank, Mechaniker im Urlaub" Der dritte empfahl mir einen Radhändler etwas abseits, der Sykelreparator. Sehr netter älterer Herr der das dann sogar kurz umsonst gemacht hat. Er meinte dioe anderen Läden seien nur daran interessiert zu verkaufen und hätten keine Lust für Durchreisende was zu reparieren.
Ansonsten kann ich dir die Tour nur empfehlen! Wunderbare Gegenden, speziell die Küste Norwegens,& der Rallarvegen auf der HArdanger vidda.
Finnland: Baumkoller

abgelöst durch schöne Ausblicke wenn ich mir mal die Zeit nahm auf einen der "Berge" (100 bis 200 Höhenmeter) hochzugehen; Besonders das Skigebiet nördlich von Kuusamo. Bereue es aber immer noch nicht eine Kanutour auf dem Inari gemacht zu haben. Alleine hätte ich mich aber sicher verfahren und würde heute noch mein Rad suchen. Dafür gab es dort ein Konzert der Samen.
8 Gang würde ich dir nur empfehlen wenn du entweder Kraft hast wie ein Ochse und die entsprechend guten Knie oder gerne schiebst! Geht alles, hängt nur von deinen Vorstellungen ab. Ein weiterer Nachteil wäre es vielleicht auch das NAbenschaltungen recht schwer zu reparieren sind. Da mir 50 km nördlich von Oslo aber mein Freilauf brach der dann trotz 2 Radläden in Honefoss nicht repariert werden konnte, darf sich jeder selber denken wie viel Sinne diese letzte Aussage macht.
So oder so plane die Tour nicht tot, sonst fährst du nur deinem Plan hinterher und merkst kaum wo du bist. Und das wäre bei dem manchmal herrlichen Norden wirklich jammerschade.
Vielleicht komme ich noch dazu eine kleine Art Bericht meiner Tour ins Netz zu stellen, wenn du magst könnte ich dir Bescheid geben. Es gibt sie ja aber andererseits wirklich wie schöne Inseln in Norwegen

PS: wegen der Tunnel-Karte. Die wollt eich mir auch holen, als sie aber ca. 14 € in Oslo kosten sollte entschied ich mich das Geld zu sparen. Hab es auf der ganzen Reise nicht bereut. Tunnel die länger als- oder 7 km sind hätte ich eh nicht fahren wollen. Da gibt es aber immer umfahrungen.
In Trondheim gibt es auch den Fährenplaner für die Küstenstrasse RV 17 der ist hilfreicher.
Bei Mo I Rana führt die Strasse durch einen 10 km Tunnel. Eine kleine Fähre führt aber an der Spitze des Fjordes 2 ode 3 mal am Tag rüber.