Hmm, wenn man die Schraube mit der Federscheibe verwendet und die Schraube nicht schmiert, nicht blank läßt, sondern mit einem mittelfesten Gewindedicht- und Sicherungsmittel beschmiert, sollte sich da nichts lockern.
Tut sie aber trotzdem bei vielen Rädern. Daher ja auch die konstruktive Änderung.
Ähm, Du meinst den Hinterbauständer, ich meinte das Loswackeln bei
Mittelbauständern aller Art:
Von einem Doppelständer hatte meine Fahrradwerkstatt mir abgeraten aus dem gleichen Grund: würde sich loswackeln.
Die Kettenstrebe nimmt in der Praxis entgegen deinen theorethischen Überlegungen jedenfalls keinen Schaden.
Ich weiß, sonst wäre diese Konstruktion vermutlich schon lang im Orkus der Geschichte verschwunden. Trotzdem gefällt mir die Konstruktion nicht so besonders. Nenn es physikalisches Bauchgefühl (dennoch nicht demokratische Physik!!)
lG Matthias