so´n qualitativ hochwertiges Laufrad scheint ja eine nicht ganz billige Angelegenheit zu sein
Billig wäre ja nicht gleich hochwertig. Ist ja ein Widerspruch in sich.
- macht es Sinn, sich als Nutzer ohne eigene Laufrad-Aufbau-Erfahrungen einen Speichen-Tensiometer zuzulegen, um checken zu können, wann man das Rad zum Nachspannen der Nippel beim Profi einreichen muss?
Nein. Spar Dir das Geld wenn Du nicht mit dem Speichenschlüssel umgehen kannst.
Ich unterstelle nun, dass die meisten Händler auch kein Tensiometer haben und schon gar nicht ein kalibriertes.
Gute Fachwerstätten könnten die Hunnis in ein Tensiometer investiert haben.
Es muß ja nicht gleich 790,00 Euro sein
wie für dieses hier. - wie verlässlich ist das "Abdrücken" des Laufrades durch den Profi, d.h., erspart man sich das Nachspannen durch den Fachmann nach 200-300 km, was ja normalerweise bei den Laufrädern eines neu gekauften Fahrrad empfohlen wird?
Dazu findest Du schon reichlich Infos im Internet.

Grundsätzlich gilt, je sorgsamer hochwertiges und zuverlässiges Material verarbeitet wird, umso besser das Ergebnis.

Gruß