In Antwort auf: cyclejo
Ich ändere aber doch durch das Verstellen des Excenters den Abstand der beiden Innenlager von einander Ich spann oder lockere die Kette aber doch sowohl oben als auch unten, nehm also 2 x den Verstellbereich raus?
Hab also einen Verstellbereich von 40mm und das reicht doch auf jeden Fall für ein Doppelglied.
Oder denk ich jetzt ganz verkehrt?
Nein, wir haben beide einwenig richtig gedacht, aber beide auch ein wenig falsch.

Ein Besuch im Keller ergab das die Wandstärke des Excenters eher 5 statt 1 mm ist. Damit soll wohl sichergestellt werden das man den Excenter auch mit eingebautem Innenlager herrausnehmen kann und das das Innenlager wirklich im Excenter klemmt und nicht am Rahmen aufliegt. Damit ist man nur noch bei einem Verstellbereich von ca. 13 mm. Nun dient der Excenter ja auch dazu die Kette abzunehmen, es steht also nicht der ganze Verstellbereich für den Längenausgleich zur Verfügung.

Hinzu kommt das Excenter, z.B der Bushnell Excenter, teilweise nur 54 mm Durchmesser haben.

Es bleibt also dabei das der Rahmenbauer vorher berechnen muß ob der Rahmen für gerde oder ungerade Zähnezahlen im Syncronantrieb ausgelegt ist.

Anscheinend wissen das auch die etwas "größeren" und "besseren" Tandemhersteller. Das Problem taucht irgendwie immer nur bei Tandemrahmen aus difuser Herkunfstquelle im unteren Preissegment auf. Ausnahmen mögen die Regel betätigen.

Gruß
Jörg