... auch in Italien die vorhandenen Fahrradwege benutzt werden müssen.
Italien dürfte davon zwar weniger haben als Deutschland, die existierenden sind aber oft umso großzügiger beschildert, da sie in manchen Gegenden (Lombardei, Venetien) vor jeder Grundstücksausfahrt explizit aufgehoben werden, um danach neu einzusetzen, so wie hier zu erkennen/erahnen:
Was ich da bisher erlebt habe, war so angelegt, dass man es nicht ernst nehmen konnte: Oft ohne Anfang und Ende, mit Müll oder Glasscherben übersät, durch Drängelgitter mit Radtaschen nicht zugänglich. (Ich meine jetzt die straßenbegleitenden, nicht die touristischen Radwege.)
Gruß Dietmar