Warnwestenpflicht in Italien ab morgen

Posted by: Karayman

Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 06:00 PM

Ab dem 12.10.2010 müssen Radfahrer nun auch in Italien Warnwesten oder -hosenträger tragen, wenn/wo es dunkel ist:

- außerorts, eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang,

- in Tunneln.

Ordnungsgeld bei Nichtbefolgung: 23-92(?) Euro.

Gruß Heini
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 06:17 PM

Kannste mal die Quelle verlinken?

Gruß Dietmar
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 06:59 PM

z. B. Corriere della Sera, dort ist wiederum die Nachrichtenagentur AdnKronos als Quelle angegeben.

Auf deutsch gibt's einen Artikel bei NTV.

Gruß Heini
Posted by: veloträumer

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:05 PM

Gilt das auch für Berlusconi-Anhänger oder sind die befreit? unsicher
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:06 PM

Richtig amtlich z. B. in Altalex, dort Scrollen bis Artikel 182 Absatz 9 bis (wurde bei der letzten Überarbeitung des Codice della Strada eingefügt.

Gruß Heini
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:33 PM

Ich würde mal prognostizieren, dass sich das Volk der Freiheit (so der Name der Berlusconi-Partei) hinsichtlich der Befolgung der neuen Vorschrift ohnehin nicht wesentlich von den Anhängern andersgetaufter politischer Gruppierungen, sei es das Italien der Werte oder, frisch geschlüpft, Zukunft und Freiheit für Italien, unterscheiden dürfte. zwinker

Gruß Heini
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:44 PM

Danke für die Links. Im Codice und im Corriere-Text steht einschränkend noch "außerhalb von Ortschaften".

Unabhängig davon halte ich es doch für sehr fraglich, ob ich im nächsten Italienurlaub auch nur einen conducente di velocipede mit Warnweste erleben werde. schmunzel

Gruß Dietmar
Posted by: StefanS

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:55 PM

Hallo Heini,

Danke für den Hinweis und den Eintrag im Wiki. Wie ich sehe, stehen da in Paragraph 182 noch andere Vorschriften von Radfahrer. Kann jemand, der des Italienischen mächtig ist, vielleicht eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte fürs Radreise-Wiki schreiben? (geeignete Stelle ist hier).

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Holger

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 07:56 PM

In Antwort auf: Dietmar
[...]Unabhängig davon halte ich es doch für sehr fraglich, ob ich im nächsten Italienurlaub auch nur einen conducente di velocipede mit Warnweste erleben werde. schmunzel[...]

Heißt das jetzt Radfahrer?
In Frankreich habe ich schon den einen oder anderen gesehen, seit es eine ähnliche Vorschrift dort gibt. Deshalb würde ich es auch für Italien nicht ganz ausschließen. Ich selbst hatte aber noch nie eine dabei zwinker
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 08:15 PM

In Antwort auf: Holger
... Heißt das jetzt Radfahrer? ...

Ja. Umgangssprachlich eher ciclista.

Gruß Dietmar
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 08:39 PM

Hallo Stefan,

der Rest ist m. E. nicht wikiwert, vielleicht abgesehen davon, dass

- man grundsätzlich nicht nebeneinander fahren darf, vor allem nicht außerhalb geschlossener Ortschaften, es sei denn, man ist mit einem unter zehnjährigen Kind unterwegs, das dann rechts fahren muss;

- auch in Italien die vorhandenen Fahrradwege benutzt werden müssen.

Italien dürfte davon zwar weniger haben als Deutschland, die existierenden sind aber oft umso großzügiger beschildert, da sie in manchen Gegenden (Lombardei, Venetien) vor jeder Grundstücksausfahrt explizit aufgehoben werden, um danach neu einzusetzen, so wie hier zu erkennen/erahnen:





Da ist es kein Wunder,

dass an anderer Stelle auch mal ein Schild fehlt:




Gruß Heini
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 08:49 PM

In Antwort auf: Karayman
... auch in Italien die vorhandenen Fahrradwege benutzt werden müssen.

Italien dürfte davon zwar weniger haben als Deutschland, die existierenden sind aber oft umso großzügiger beschildert, da sie in manchen Gegenden (Lombardei, Venetien) vor jeder Grundstücksausfahrt explizit aufgehoben werden, um danach neu einzusetzen, so wie hier zu erkennen/erahnen:

Was ich da bisher erlebt habe, war so angelegt, dass man es nicht ernst nehmen konnte: Oft ohne Anfang und Ende, mit Müll oder Glasscherben übersät, durch Drängelgitter mit Radtaschen nicht zugänglich. (Ich meine jetzt die straßenbegleitenden, nicht die touristischen Radwege.)

Gruß Dietmar
Posted by: HyS

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 09:01 PM

Wirklich unglaublich bescheuert, wie man Radwege anlegen kann. Außer in Südtirol habe ich meist nur großen Blödsinn gesehen.
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 09:31 PM

Da kann ich dir (und Henning, der sich dazwischengemogelt hat) nur zustimmen: Die straßenbegleitenden Radwege, die ich bisher (nicht) befahren habe, waren zumeist Murks, wenn nicht gar gefährlich, in Planung und Ausführung.

Zur Ehrenrettung der italienischen Straßenbaukunst aus Reiseradlersicht sollte aber angemerkt sein, dass viele der stärker befahrenen Überlandstraßen einen sehr breiten, gleichwertig asphaltierten Fahrbandrandstreifen besitzen, der einen eigentlichen "Radweg" überflüssig macht.

Gruß Heini
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 09:41 PM

In Antwort auf: Karayman
... dass viele der stärker befahrenen Überlandstraßen einen sehr breiten, gleichwertig asphaltierten Fahrbandrandstreifen besitzen, der einen eigentlichen "Radweg" überflüssig macht. ...

... die ich aber eher meide. Statt auf der breiten SS mit hohem Verkehrsaufkommen fahre ich lieber auf oft parallelgeführten SP, exSS, usw., die sich meist als verkehrsarme, landschaftlich exponierte Strecken entpuppen. Uns kam es auf diesen Straßen oft wie "autofreier Sonntag" vor. Man muss diese eben nur finden. Allerdings sammelt man hier mehr Höhenmeter.

Gruß Dietmar
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 10:36 PM

In Antwort auf: Dietmar
die sich meist als verkehrsarme, landschaftlich exponierte Strecken entpuppen

und wo ohnehin niemand eine separate Fahrradspur vermissen wird; mein Hinweis auf den komfortablen Randstreifen als Radwegalternative bezog sich indes auf verkehrsreichere Straßen, die ich (und auch manch einheimischer Radfahrer auf dem kürzesten Weg von A nach B) bisweilen nicht vermeiden kann oder will und wo ich für eine durchgezogene Linie als Abstandshalter zum Autoverkehr durchaus dankbar bin - als Plädoyer für das Radreisen auf vierspurigen Staatsstraßen war er nicht gemeint.

Gruß Heini
Posted by: iassu

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/11/10 10:41 PM

In Antwort auf: Karayman
...mein Hinweis auf den komfortablen Randstreifen als Radwegalternative bezog sich indes auf verkehrsreichere Straßen, die ich (und auch manch einheimischer Radfahrer auf dem kürzesten Weg von A nach B) bisweilen nicht vermeiden kann oder will und wo ich für eine durchgezogene Linie als Abstandshalter zum Autoverkehr durchaus dankbar bin - als Plädoyer für das Radreisen auf vierspurigen Staatsstraßen war er nicht gemeint.

Halte ich ganz genauso.
Posted by: Guenni

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 07:00 AM

In Antwort auf: Holger
In Frankreich habe ich schon den einen oder anderen gesehen, seit es eine ähnliche Vorschrift dort gibt. Deshalb würde ich es auch für Italien nicht ganz ausschließen.

Das war vermutlich ich zwinker.
Also ich hatte die letzten beiden Jahre in Frankreich das Teil dabei und war auf verkehrsreicheren Strassen im Dunkeln schon froh, sie anzuhaben. Auch dieses Jahr in Italien hatte ich sie dabei und nutzte sie auf einer zwei Stunden langen Strecke von L'Aquila nach Rieti. Die Autofahrer sahen mich sehr früh und überholten mit großem Abstand. Für mich ist die Warnweste ein Sicherheitsgewinn und stört durch die dünne netzähnliche Struktur beim Tragen überhaupt nicht.

Gruß
Günther
Posted by: martinbp

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 11:41 AM

In Antwort auf: Karayman
Ab dem 12.10.2010 müssen Radfahrer nun auch in Italien Warnwesten oder -hosenträger tragen, wenn/wo es dunkel ist:

- außerorts, eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang,

- in Tunneln.

Ordnungsgeld bei Nichtbefolgung: 23-92(?) Euro.

Gruß Heini


Das gleiche gilt auch in Ungarn schon seit 1.1.2010 (na gut, Tunnel haben wir hier gar keine)
Martin
Posted by: m.indurain

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 08:43 PM

Würde mich wundern, wenn die Italiener sich dran halten.

Schließlich darf man in Italien mit dem Fahrrad auch nicht bei rot über die Ampel fahren ..

Autos müssen auch halten, wenn Fußgänger am Zebrastreifen stehen ...

Problem dürfte sein, wenn es zu einem Unfall kommt. Dann hat man wohl schlechtere Karten.

Gibt es noch keine Warnwesten-tauglichen Windwesten?
Posted by: FordPrefect

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 08:48 PM

Im Motorradbereich gibt es mittlerweile schon einige Warnwesten, die durch
Strecheinsätze und Frontreißverschluß eng und flatterfrei sitzen. Und es gibt
sie in verschiedenen Größen. Das Material ist meist sehr leicht und luftdurchlässig,
so daß man drunter auch nicht ins Schwitzen kommt (nachts ist es meist sowieso
etwas kühler.
Sie haben auch ein wesentlich besseres Design als die Billigwarnwesten -
allerdings kosten sie auch um die 25-50 Euro. Ich hab so ein Teil von
"Kushitani" im Herbst und Winter immer über der Lederkombi - da flattert
auch über 100 nichts.....

Ich hab hier mal einen Link zu einer Motorradonlineseite:
http://www.motorradonline.de/de/bekleidu.../290941?seite=6

Viele Grüße / Micha
Posted by: m.indurain

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 08:56 PM

Hab ich grad gefunden:

http://www.smavel.com/index.php?aid=1407

<<Völlig neu: Am Zebrastreifen muss jetzt auch in Italien angehalten werden, sonst droht ein Bußgeld zwischen 150 und 600 Euro. Wer den Motor im Stand laufen lässt, handelt gesetzwidrig und wird mit 200 bis 400 Euro bestraft>>

Da bin ich ja mal gespannt ...
Posted by: Dietmar

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 09:19 PM

In Antwort auf: m.indurain
... Da bin ich ja mal gespannt ...

Ich auch! Bisher hatte ich immer den Eindruck, dass die Italiener ohne die deutsche Regelungswut auskommen. Die haben nach meinen Erfahrungen viel weniger Verbote, weniger Verkehrsschilder (außer bei den unterbrochenen Radwegen schmunzel ) und mehr Gelassenheit bei den Ordnungskräften.

Ob sich die Gewohnheiten an Zebrastreifen ändern, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Bisher war es so, dass niemand hält, wenn man auf dem Bordstein steht. Betritt man unerschrocken die Fahrbahn, wird gehalten. Das funktioniert sogar südlich von Rom schmunzel .

Gruß Dietmar
Posted by: Karayman

Re: Warnwestenpflicht in Italien ab morgen - 10/12/10 09:22 PM

Hallo Peter,

das mitteleuropäisch unterwürfige Bremsen vor dem Zebrastreifen scheint sich in Italien tatsächlich immer mehr durchzusetzen: Diesen Sommer wurde ich von den aus beiden Fahrtrichtungen synchron anhaltenden Autofahrern erstmalig praktisch zur Überquerung genötigt, obwohl ich, in antrainiertem Misstrauen, eigentlich lieber eine Lücke im Verkehr abgewartet hätte.

Und das in einem Ort, wo letztes Jahr eine betagte Dame auf dem Zebrastreifen von einem Polizeifahrzeug (nicht im Einsatz) erfasst wurde, angeblich weil sie plötzlich auf die Straße "gesprungen" sei.

Gruß Heini

PS: Präzisierung nach Dietmars Post: Der Ort liegt in Norditalien. zwinker