Ich bin letztes Jahr mal auf einem Cannondale mit Lefty gefahren, die hat mich wirklich beeindruckt! Vorher dachte ich nämlich, dass eine Lefty in erster Linie Effekthascherei sei. Aber hinsichtlich Ansprechverhalten und “Glattbügeln von Unebenheiten“ ist sie wirklich klasse. Leider Cannondale-spezifisch.
Für die Lefty gibt es Adapter der Firma
Project 321, die Lefty und fremde MTB-Rahmen kompatibel machen. Vorausgesetzt der Rahmen ist für Doppelbrückengabeln zugelassen und hat passende Maße.
Das von Dir beobachtete Ansprechverhalten einer Cannondale-Gabel ist beim Modell Headshok Fatty ebenso gut. Auch mit Lowrider. Technischer Grund: spielfreie Linearkugellager und hohe Steifigkeit. Wer sowieso ein neues reisetaugliches Rad mit dauerhafter Federgabel sucht, sollte die frontgefederten Cannondale-Modelle (u.a. Tesoro) berücksichtigen. Wer sich einen Rahmen auf Maß bauen lässt, kann sich auch ein überdimensioniertes Steuerrohr einbauen lassen. Headshok-Gabeln gibts einzeln. Rückbau auf normale Teleskopgabeln funktioniert mit einfachem Adapter.