Meine Erfahrungen hierzu: hab' eine Rock Shox Pilot SL (2005er) in einem 2006 erworbenen MTB jetzt über 20.000 km im Einsatz.
Die Zusatzluft (zum Anpassen der 'Federhärte') hielt sie schon nach gut 10.000 km nicht mehr richtig - hätte wohl jede Woche nachpumpen müssen. Nachdem die Grundfederhärte aber ganz gut passt hat mich das nicht sonderlich gestört.
Vergangenen Winter (müsste so km 18.000 gewesen sein) hat sie bei Temperaturen unter 0° ganz den Dienst eingestellt.
Im Frühjahr hab' ich sie dann zum Service gebracht. Für € 99 hat man die Dichtungen erneuert, neu befüllt, etc. Eigentlich prima, nur die Zugstufendämpfung funktionierte nicht mehr. Eigentlich hätte das Ventil für die Zugstufendämpfung erneuert werden sollen, aber dieses Ventil gibt es nicht mehr

Ist ja als 2005er auch schon reichlich angejahrt. In zwei weiteren Reparturversuchen (Gabel jedesmal ein / ausbauen) konnte man dann das existierende Zugstufenventil halbwegs zuverlässig gangbar machen. Auf den letzten 2.500 km gab es keine Aussetzer mehr.
Was ich damit sagen will: investiere nur dann in die Wartung der Gabel, wenn die Ersatzteilversorgung gesichert ist. Wenn ich mir mein Theater rückblickend anschaue, hätte ich wohl besser bei einem Sonderangebot für € 250 eine neue 2010er Gabel geholt mit Garantie und allem anstatt € 100 in etwas zu investieren, was beim nächsten Defekt mit guter Wahrscheinlichkeit irreparabel ist.
Da mich diese Wegwerfmentalität ziemlich ankäst liebäugliche ich langfristig mit einer Magura-Gabel. Bei denen hat man mit € 250 aber noch keinen Stich gemacht. Außerdem passt mein faiv da nicht hin
Grüße Martin
P.S. Nach Aussage des Mechanikers soll Fox bezüglich des Vorhaltens von Ersatzteilen noch schlimmer als Rock Shox sein. Zu Marzocchi kann ich nix sagen.