Hmmm..
Gedruckte Texte mit so vielen Versalien und Unterstreichungen kenne ich eigentlich sonst nur aus Postwurfsendungen von Teppich-Achmed oder Autozubehör-Willi. Das Thema scheint Dir ja wirklich am Herzen zu liegen.
Aber zum Thema: Vielleicht ist es ein sehr individuelles Empfinden eines Mitmenschen, der seit fast vierzig Jahren sein Brot mit Dienstleistung und Verkauf verdient. Die "Reparatur", die auf dem Foto im Eingangssthread abgebildet ist, halte ich für einen Witz.
Als meine Kids noch etwas kleiner waren waren, hatten wir ein Schlauchboot aus irgendeinem mehrschichtigen Laminat. Und jeden Sommer drei bis fünf Löcher. Nicht schlimm, weil es im Bootsladen ein Zeux in der Tube gab, mit dem man das flicken konnte. Das musste man in die Gefriertruhe bei -18° C lagern, weil es sonst in drei Wochen unbrauchbar wurde.
Tubenaufdruck (sinngemäß):
Provisorische Reparatur: Kleistern Sie das Loch im Boot mit dem Kleber zu. Meistens hält es.
Richtige Reparatur: Schneiden Sie aus PVC-Gewebe einen Flicken zurecht. Schmiergeln Sie die Reparaturstelle vorsichtig ab. Tragen Sie etwas Kleber auf die Reparaturstelle auf. Platzieren Sie den zugeschnittenen Flicken auf die Reparaturstelle. Lassen Sie die Klebestelle drei Stunden antrocknen. Überstreichen Sie die Klebestelle mit einer dünnen Schicht Kleber. Warten Sie 24 Stunden bis zum nächsten Gebrauch.
Jetzt darfst Du Dir aussuchen, zu welcher Beschreibung die im o. g. Foto genannte Beschreibung passt. Provi oder Profi?
Für Provi bin jedenfalls ich nicht bereit, auch noch Kohle zu zahlen.
Bernd