Hier ein Bild der Reparaturstelle:
....
soll ich mir das gefallen lassen ?
Die Matte ist zwar wieder dicht, doch bei der sehr dilettantischen Ausführung frage ich mich wie lange das so bleibt.
Ich habe meine Thermarestmatte schon mehrmals geflickt und es immer mit dem ersten Klebeversuch geschafft, bis auf ein Mal auch in der Gegend dieser Schweißnaht. Da hat es erst im x - Anlauf geklappt.
Da sieht jetzt dein Reparaturversuch richtig gut aus. Mein Problem war, den Flicken wirklich flächig zur Mattenfläche zu bekommen. Letztendlich waren die Lösung viele schwere Bücher, die aber dann den Kleber unter dem Flicken hervor getrieben haben und zu einer ähnlichen optischen Sauerei geführt haben. Bei meinen anderen Flicken habe ich weniger Bücher als Gewicht gebraucht. Dazu kommt, ich habe auch mit dem Zuschneiden der Flicken experimentiert.
Halten tut das seit 4 Jahren bei insgesamt 12 Wochen wirklicher Benutzung.
Das Misstrauen und den Ärger über die Reparatur kann ich verstehen. Aber das liegt eher daran, dass das Loch dummerweise genau an dieser Kante liegt.
Das unsaubere deiner Reparatur halte ich für eine Folge des deutlich höheren aber notwendigen Anpressdruckes des Flickens.
Ok, ich bin jetzt Laie und man könnte sagen Profis sollten besser reparieren können. Aber aus meiner Erfahrung stelle ich mir das schwer vor. Es könnte sein, dass in dem Fall gilt, lieber so, als gar nicht.
Viele Grüße
Stephan