Ich bin sehr neugierig zu erfahren, wie Du die Alpen im Vergleich zu den Pyrenäen vom Schwierigkeitsgrad, Verkehrsaufkommen und von den Steigungen her empfunden hast.
Die Erfahrungen von José kann ich in etwa bestätigen. Aufgefallen ist mir dieses Jahr auch, dass viele Pässe in Österreich ziemlich gerade gebaut sind, deswegen auch steiler sind, während Franzosen, Italiener undSchweizer insgesamt mehr (Haarnadel-)Kurven bauen. Auch unter den kleineren österreichischen Pässe sind viele Steilrampen zu finden, auch wenn sie manchmal nur kurz sind.
Der Vergleich zu den Pyrenäen würde ich etwa so einordnen, dass sie dem Schweizer oder auch dem französischen Alpenniveau entsprechen. Es gibt aber in allen angesprochenen Teilen auch immer sehr steile Pässe, wenn man sucht - daher ist der Vergleich schwierig. Letztlich hängt das doch sehr von der Routenwahl ab. Ich beziehe das daher mal auf das Gros der bekannteren, großen Pässe in den o.g. Regionen.
@ José: Chapeau für deinen Alpenbogen, deine bewährt schönen Bilder machen natürlich Lust auf mehr.