die Lösung mit den verschiebbaren Ausfallenden funktioniert. Weshalb sie Mist sein sollte, ergründet sich mir nicht.
Weil man zum ausgleichen des Kettenverschleißes 4 Schrauben lösen muss, von denen eine eine Pitlock-Schraube sein sollte.....
Weil es massiv Probleme mit dem Anbau von Seitenständern und Hängerkupplungen gibt....
Weil es bei der Montage von Scheibenbremsen zu Problemen kommen könnte, da es möglich ist, die beiden Seiten ungleichmäßig zu verschieben, was zu permanentem Schleifen führt.
:job
Ob es Probleme gibt, hängt sicher vom Hirnschmalz ab, das der Radbauer rund um das verstellbare Ausfallende herum investiert hat, aber nicht vom Prinzip.
Ich habe zwar keinen eigen Vergleich mit Excentertretlager, aber ich kann zumindest bei meinem Fahrradhinterteil nur sagen, die verschiebbaren Ausfallenden sind mitsamt Gebäckträger (weil am festen Teil befestigt) und Scheibenbremsen (weil Aufnahme am verschieblichen Teil) problemlos.

Dieser charmante Fahrradhintern gehört meinem stark gepimpten Eigenbau auf Basis Winora Labrador-Rahmen von 2004.
Mit den 4 Schrauben konnte ich bisher gut leben, gerutscht ist mir auch noch nie was, alter Hebie-Ständer und (Becco)-Kupplung passen auch, und für eine Weber ER-Kupplung in friedlicher Koexistenz mit der Becco sollte es auch reichen.
Zum Verstellen und Rad schief einbauen - meines Erachtens würde man eine ungleiche Verstellung dadurch merken, daß der Reifen ann den Kettenstreben links/rechts plötzlich total verschiedenen Abstand hat. Wenn man nach diesem Abstand das Rad genau mittig ausrichtet, bevor man alle Schrauben vom Ausfallende festzieht, ist das Hinterrad 1A gerade drin und es schleift nix. Ansonsten verändert sich die Position Bremssattel zu Achse sowieso nicht.
Scheibenbremsssattel am Rahmen fest in Tateinheit mit verstellbaren Ausfallende ist da dem Murks wohl weitaus näher, weil sich da bei jedem Verstellen Sattel und Scheibe zueinander ändern.
Fazit für mich: Verstell-Ausfallende reicht für mich in der Praxis wunderbar problemlos. Mit einem ordentlichen Excentertretlager würde ich sicher genauso glücklich werden, aber grundsätzliche Vor- oder Nschteile, die die leichten Glaubenskriege hier rechtfertigen würden, seh ich bei keinem System.
in dem Sinne

lG Matthias
PS.: Einen Ständer, der mit Schrauben fest ausschließlich an der Kettenstrebe dran ist und sich NICHT noch zusätzlich an der Sattelstrebe abstützt würde ich nach reinem, persönlichen Bauchgefühl nicht am Radl mögen, weil da ein langer Hebel mit voller Kraft an den zwei Schrauben und der Kettenstrebe herumhebelt. Ein Ständer, der die Sattelstrebe mitpackt, hat da nach diesem meinem Bauchgefühl viel rahmenfreundlichere Kräfteverhältnisse...