Ja eben, die Freiheitsgrade stören beim Wiedereinbau. Wenn die Sohlen nur ein bisschen schräg angeschliffen sind, dann verstärkt sich dieser Fehler mit jedem Aus- und Einbau. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Macke bei neueren Zangen nicht mehr besteht. Die alte Clara- bzw. Louisezange, bei der die selbsttätige Nachstellung eingeführt wurde, war in dieser Beziehung eine Gurke. Tatsächlich schein schräganschleifen kaum mehr vorzukommen.
Wo das Problem mit den Beilagen ist, verstehe ich noch immer nicht. Nur ein absoluter Trottel, der einen Bremsschlosser imitiert, wird sich die Anzahl dieser Beilagen nicht merken, wenn er die Bremszange mal ausbauen muss. Wenn die Zange einmal im Neuzustand sauber ausgerichtet war, dann bleibt sie das so auf Dauer.
Im Übrigen musste ich beim Birdy auch zwischen Gabel und Adapter sowie zwischen Adapter und Zange je eine 1mm-Beilage einsetzen. Ersteres war durch die Lage einer Schweißraupe, letzteres wegen dem Scheibendurchmesser nötig.
Falk, SchwLAbt