Der letzte Lenker ist mir in der Tat neben der Vorbauklemmung gebrochen. Das ist zwar schon mehr als dreißig Jahre her, war aber ein beeindruckendes Erlebnis. Zum Glück ohne bleibende Schäden.
Ich wurde anlässlich eines Ersatzteilkaufes von Utopia darauf aufmerksam gemacht, dass die Stahlschelle meines Spiegels hier Gefährdungspotenzial habe. Kurz darauf hatte ich mit dem Rad einen Unfall, nach dem auch der Lenker getauscht werden musste. Dabei hat sich bei der Demontage eine deutliche Einkerbung von der Schelle des Spiegels gefunden. Der Spiegel hatte keine Kratzer am Gehäuse, daher denke ich nicht an eine Auswirkung des Unfalls. Eher an die Kräfte, die beim Verstellen oder beim versehentlichen Hängenbleiben eingeleitet werden, eventuell auch bei der Montage. Keine Ahnung, wie lange der Lenker noch gehalten hätte, aber gefallen hat mir das nicht. Ich habe einen Edelstahllenker montiert.
Der verlinkte Lenker ist schwarz. Es ist kein Hinweis auf der verlinkten Seite, ob er lackiert ist oder eloxiert, was ich irgenwie einfach angenommen hatte. Wenn ich damit richtig lag, hat er durch das Eloxieren also eine härtere Oberfläche. Da reicht dann schon, wenn diese einen tiefen (durchgehenden) Kratzer von irgendwo her, auch von der Klingel oder sonstwo bekommt, dass davon dann ein Riss ausgehen
könnte. So ist zumindest mein Kenntnisstand. Zu dem Thema gab es hier schon mal einen Disput, es ging damals um
eloxierte Sattelstützen.
Edit: Wenn er nicht eloxiert ist, sondern lackiert, wird es wohl weniger schlimm sein, aber hilfreich ist es bestimmt nicht. /Edit
Aus Sicherheitsgründen würde ich eher was unterlegen, sorry, Falk, da bleibe ich bei meiner Meinung. Auch wenn ich natürlich auch noch von keinem Fall gehört habe, bei dem der Lenker an der Klingel gebrochen war.
Grüße
Hinz-und-Kunzbert
