Hallo Forum, bin gerade etwas ratlos:
Ich habe mir für mein LHT eine gebrauchte XT FC-M751 Octalinkkurbel gekauft. Dazu habe ich ein nagelneues BB-ES51 Lager montiert. Die ersten 100km war auch alles ok, bis die Kurbel dann anfing zu knacken.
Beschreibung des Knackens:
- Es knackt immer wenn eines der beiden Pedale vorne ist, d.h. maximale Kraft eingeleitet wird.
- Es knackt lauter, je stärker ich trete
- Es knackt auch im Wiegetritt (=> Sattelstütze auszuschließen)
- Es knackt auch, wenn ich im Stand mit einem Inbusschlüssel in der rechten Kurbelschraube gegen das blockierte Hinterrad antreibe (=> Pedale auszuschließen)
- Es knackt auch wenn ich nur mit dem linken oder dem rechten Bein antreibe
- Durch verschiedene "Turnübungen" auf dem Rad ohne treten ist das Knacken nicht hervorzurufen, es knackt wirklich nur, wenn Zug auf der Kette ist (Kann also wirklich fast nur die Kurbel sein)
Was ich schon gemacht habe:
- Kettenblätter demontiert, alle Kontaktpunkte incl. Schrauben gut eingefettet und wieder montiert.
- Pedalgewinde neu gefettet
- Innenlagergewinde demontiert, erst mit extra Portion Fett, als das nichts brachte mit Kupferpaste neu montiert.
- Octalinkverzahnung gefettet bzw. später Kupferpaste.
- Kurbelschraube aus allen Richtungen gefettet, später Kupferpaste
- Integrierte Abzieher demontiert und gefettet
Bislang habe ich ja jedes Knacken in den Griff bekommen, aber hier bin ich echt ratlos. Mein Händler hat auch keine weitere Idee...
Interessant allerdings: Mein Händler hatte bei Kunden noch nie Probleme mit dieser Kurbel aber bei seinem eigenen Rad hatte er mit genau der gleichen Kurbel exakt dieses Problem. Er hatte es dann durch die Montage einer neuen Kurbel (HT2) gelöst.
Im Grunde genommen kann ich mir nur noch vorstellen, dass das Knacken zwischen Kurbelstern und Kurbel entsteht, wogegen man denke ich kaum etwas machen kann...
Hat hier noch irgendjemand eine Idee?
Ansonsten kann ich die echt auf den Müll werfen, die Frage ist halt, was danach kommen soll... Octalinkkurbeln mit akzeptablem symmetrischen Q-Faktor sind selten...