Mein Vorschlag:
Trangia mit hartanodiesierten Geschirr und dazu die Trangia Non-Stick Pfanne.
Schon das hartanosiseirte Geschirr ist einfacher zu reinigen als unbeschichtetes Geschirr.
Als Tipp zum Reinigen, den ich gelesen habe: In dem verunreinigten Töpfen etwas Wasser aufkochen. Hartanodisierten Geschirr ist aber auch kratzunempfindlicher als die anderen Geschirrvarianten. Nur bei der Pfannen soll Non-Stick noch zu besseren Spiegeleiern und Eierkuchen verhelfen.
Mit dem Set bist du erstmal auf Spiritus als Brennstoff beschränkt mit dementsprechend langen Kochzeiten.
Zusätzlich kannst du den Trangia mit einem Gas- oder Multifuelkocher ausrüsten.
Ich habe vorerst für den Gebrauch in (Nord/West)Europa zu dem sauberen Gasbrenner
gegriffen. Dieser ist primär für Schraubkartuschen geeignet. Mit einem Adapter sollen sich dann auch die günstigen Stechkartuschen nutzen lassen. Adadapter für Ventilkartuschen gibt es auch.
Der Trangia Gaskocher passt problemlos in den Teekessel *1 für das große Set.
Trangia plus Zusatzkocher ist denke ich besser als nur einen Multifuelkocher mit dem primitiven Windschutz zu kaufen, weil weniger Brennstoff verbraucht wird und die ganze Sache auch wesentlich stabiler steht.
*1
Ich habe den Teekessel von meinem Lidl Spirituskocherset genommen. Der passt auch in das große Trangia Set.