Vor vielleicht sechs Jahren hieß es bei der FS, dann trenitalia noch ausdrücklich, dass in den Eurostar-Italia-Zügen auch keine eingepackten Fahrräder transportiert werden. Gelegenheit, dem nachzugehen, hatte ich nicht. In (zuschlagpflichtigen) IC war es kein Problem. Inzwischen hat sich aber im italienischen Fernverkehr beinahe alles geändert. Fernzüge sind praktisch durchgehend platzkartenopflichtig, zwischen Regionale und ES gibt es auf vielen Strecken nichts anderes mehr und der Gemeinschaftstarif TCV ist (wie auch in Frankreich, Spanien und Schweden) Geschichte.
Hat jemand Erfahrungen mit Eurostar Italia? Unter dieser Bezeichnung laufen nicht nur die ETR 500 (und 600), die stark an die deutschen ICE1 erinnern), sondern auch sämtliche Pendolini.
Dass inzwischen sämtliche Regionalzüge »regionale« heißen, hat nichts mit den Fahrzeiten zu tun. Es gibt weiterhin welche, die vorher »directo« oder Regonalexpress (verflixt, wie heißt das auf italienisch korrekt, im Fahrplan wurden sie mit »RE« abgekürzt?) hießen und noch immer so fahren. Darunter sind reinrassige Schnellzüge - die man nur finden muss.

Falk, SchwLAbt