Ja, die Mülltütenmethode funktioniert. Problematisch oder besser lästig sind nur die unbeliebten ICE3 ohne sinnvolle Gepäckablagen. Freie Wand suchen und in der Nähe bleiben, mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Die »Panorama-Lounge« (was es nicht alles gibt) im Endwagen 2. Klasse ist einen Versuch wert, da gibt es eine halbwegs passende Nische auf der rechten Seite.
Für ein Fahrrad im Sack in dieser Form brauchst Du weder Fahrradkarte noch Stellplatzreservierung oder überhaupt Züge mit Fahrradmitnahme, das scheint so manch einer noch immer nicht im Ganzen gefressen zu haben. Du bist einfach ein Reisender mit Gepäck.
Mit einem gelenklosen Rahmen habe ich es allerdings nur einmal gemacht, im Oktober 1995 nach Mallorca. Aufwand und Schlepperei waren zu heftig, vor allem in Portbou beim Umladen. Die Konsequenzen dürften bekannt sein.
Fahrradplatzkarten für aufgerüsteten Transport im Sommer solltest Du beizeiten vorher besorgen. Am Vortag, und das vielleicht noch am Wochenende und aus einem Feriengebiet zurück ist grober Leichtsinn. Verhockt werden ist beinahe garantiert. Hast Du mal an einen Nachtzug gedacht, sofern es in Deiner Relation noch einen gibt? Ich weiß nicht, wieso, aber seit Urzeiten fährt Lieschen Reisemüller vielleicht hinwärts nachts, heimwärts dagegen nicht.
@Michaela, sind nichtauszugebende zehn Franken pro Nase ausreichend Anreiz?
Falk, SchwLAbt