Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen

Posted by: m.indurain

Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 05/31/10 04:12 PM

Hallo,

wir machen dieses Jahr - sofern das Wetter mitspielt - eine Radtour durch die Alpen nach Mittelitalien.

Von dort soll es mit dem Zug zurückgehen.

Bis in die Schweiz mit Nahverkehrszügen. Dort Übernachtung und dann weiter nach Trier.

1. Die IC in D sind alle für Räder reservierungspflichtig. Ist es möglich die Reservierung für das Rad von einem besetzten Bahnhof aus der Schweiz für einen IC Schweiz - Deutschland einen Tag vorher vorzunehmen? (Dass dies aus Italien möglich ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, deshalb frage ich erst garnicht ...)

2. In der Schweiz ist der Transport des Rades in speziellen Taschen zugelassen. Das auch in Zügen, die nicht für Fahrradtransport gekennzeichnet sind. Kann es bei anderen Verpackungsvarianten - z.B. gut verpackt mit Mülltüten wie auf dem Foto - Probleme geben?





Gruß
Peter
Posted by: Michaela

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 12:41 PM

Hallo Peter,

man kann deutsche Züge ohne weiteres aus der Schweiz reservieren, auch einen Tag vorher. Die Radplätze sind jedoch begrenzt so dass es keine Garantie gibt dass Ihr für einen bestimmten Zug Plätze bekommt wenn Ihr erst einen Tag vorher die Reservierung macht. Notfalls müsst Ihr eben auf Regionalzüge ausweichen.

Zu Deiner zweiten Frage kann ich leider nichts sagen. In der Schweiz gibt es aber prinzipiell genügend Züge in denen die Radmitnahme erlaubt ist und man eine Verpackung gar nicht erst benötigt.

Gruss,

Michaela
Posted by: Falk

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 01:11 PM

Ja, die Mülltütenmethode funktioniert. Problematisch oder besser lästig sind nur die unbeliebten ICE3 ohne sinnvolle Gepäckablagen. Freie Wand suchen und in der Nähe bleiben, mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Die »Panorama-Lounge« (was es nicht alles gibt) im Endwagen 2. Klasse ist einen Versuch wert, da gibt es eine halbwegs passende Nische auf der rechten Seite.
Für ein Fahrrad im Sack in dieser Form brauchst Du weder Fahrradkarte noch Stellplatzreservierung oder überhaupt Züge mit Fahrradmitnahme, das scheint so manch einer noch immer nicht im Ganzen gefressen zu haben. Du bist einfach ein Reisender mit Gepäck.
Mit einem gelenklosen Rahmen habe ich es allerdings nur einmal gemacht, im Oktober 1995 nach Mallorca. Aufwand und Schlepperei waren zu heftig, vor allem in Portbou beim Umladen. Die Konsequenzen dürften bekannt sein.

Fahrradplatzkarten für aufgerüsteten Transport im Sommer solltest Du beizeiten vorher besorgen. Am Vortag, und das vielleicht noch am Wochenende und aus einem Feriengebiet zurück ist grober Leichtsinn. Verhockt werden ist beinahe garantiert. Hast Du mal an einen Nachtzug gedacht, sofern es in Deiner Relation noch einen gibt? Ich weiß nicht, wieso, aber seit Urzeiten fährt Lieschen Reisemüller vielleicht hinwärts nachts, heimwärts dagegen nicht.

@Michaela, sind nichtauszugebende zehn Franken pro Nase ausreichend Anreiz?

Falk, SchwLAbt
Posted by: veloträumer

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 02:14 PM

Hallo Peter,
warum nicht von Basel per Nahverkehr weiterfahren (via Strasbourg, Saarbrücken)? - Nach meiner Sicht gibt es Verbindungen von unter 5 Stunden oder ca. 5-6 Stunden - die IC/ICE-Verbindungen scheinen auch nicht sichbtbar schneller.
Posted by: Uli

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 04:46 PM

Zitat:
1. Die IC in D sind alle für Räder reservierungspflichtig. Ist es möglich die Reservierung für das Rad von einem besetzten Bahnhof aus der Schweiz für einen IC Schweiz - Deutschland einen Tag vorher vorzunehmen? (Dass dies aus Italien möglich ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, deshalb frage ich erst garnicht ...)

Theoretisch geht das alles. Am Schalter (oder am Automaten?) oder per Internet oder per Telefon aus der Schweiz selber, mit den letzten beiden Methoden auch aus dem Rest der Welt. Aber ob du einen Tag vorher noch Plätze bekommst? MO bis DO sind die Chancen gut, für Züge von FR bis SO eher nicht, vor allem, weil - dem ICE sei Dank - soviele EC/IC auf der Rheinschiene nicht mehr unterwegs sind.
Gruß
Uli
Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 06:23 PM

In Antwort auf: falk
Hast Du mal an einen Nachtzug gedacht, sofern es in Deiner Relation noch einen gibt?


Hallo Falk, gedacht hab ich schon dran. Aber ich hab Angst, dass mein Fahrrad am nächsten Morgen nicht mehr im Zug steht, da ich in der Regel ein sehr kleines oder gar kein Schloss dabei habe. Fühle mich wohler, wenn ich mein Rad im Auge habe ...

Die Mülltüten-Variante ist dann vermutlich die, die zum Zuge kommt. Wobei ich die Verpackerei von 1 - 2 h lieber vermeide.

Gruß Peter
Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 06:27 PM

In Antwort auf: veloträumer
Hallo Peter,
warum nicht von Basel per Nahverkehr weiterfahren (via Strasbourg, Saarbrücken)? - Nach meiner Sicht gibt es Verbindungen von unter 5 Stunden oder ca. 5-6 Stunden - die IC/ICE-Verbindungen scheinen auch nicht sichbtbar schneller.


Hallo Matthias,

die Variante habe ich auch ins Auge gefasst, falls die Reservierung mit IC nicht funktionieren sollte. Deshalb auch die Frage nach der Mülltüten-Variante, da die RE-Züge in Frankreich - zumindest lt. bahn.de und tgv.com nicht alle Fahrradmitnahme haben.

Wobei ich z.B. bei einer Fahrt in Frankreich festgestellt habe, dass Züge, die in der Internetauskunft als "ohne Fahrradmitnahme" gekennzeichnet waren, ein Fahrradabteil hatten. Aber wer will sich darauf verlassen?

Gruß
Peter

Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 06:31 PM

In Antwort auf: Uli
Theoretisch geht das alles. Am Schalter (oder am Automaten?) oder per Internet oder per Telefon aus der Schweiz selber, mit den letzten beiden Methoden auch aus dem Rest der Welt. Aber ob du einen Tag vorher noch Plätze bekommst? MO bis DO sind die Chancen gut, für Züge von FR bis SO eher nicht, vor allem, weil - dem ICE sei Dank - soviele EC/IC auf der Rheinschiene nicht mehr unterwegs sind.
Gruß
Uli


Hallo Uli,

Wenn das Wetter mitspielt werden wir voraussichtlich Montag bis Donnerstag aus der Schweiz nach D fahren.

Noch eine Frage:
Kann man die Fahrkarten telefonisch über die Schweizer Hotline buchen und an jedem beliebigen Bahnhof in der Schweiz abholen? Wir kommen nämlich voraussichtlich in Chiasso ausserhalb der Schalteröffnungszeiten an und am Morgen danach ist nicht viel Zeit ...

Gruß
Peter
Posted by: Falk

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/01/10 06:34 PM

Zitat:
Aber ich hab Angst, dass mein Fahrrad am nächsten Morgen nicht mehr im Zug steht

Oh je, wenn mir das so ginge... In aller Regel schließe ich mein Fahrrad im Laderaum nichtmal an. Das habe ich nur im Zug von und nach Florenz gemacht, weil der Gepäckwagen in der Regel so etwa sechs Längen von meinem entfernt war und vor allem von Germanen genutzt wurde, während er dem italienischen Personal ziemlich Wurscht war. Hast Du ein unersetzbares Fahrrad?
Bei wirklich vielen Nachtfahrten hatte ich in dieser Hinsicht nie Probleme. Nach Griechenland oder Spanien wird es ohne Nachtfahrten sehr, sehr zäh.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Uli

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/02/10 09:02 AM

Zitat:
Kann man die Fahrkarten telefonisch über die Schweizer Hotline buchen und an jedem beliebigen Bahnhof in der Schweiz abholen?

Wenn nicht, würde tel. Buchung wenig Sinn machen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die SBB da weniger bieten als die DB und man Fahrkarten nicht am Automaten abholen kann. Bei denen konnte man schon Tickets im Zug mit Kreditkarte kaufen, als bei der DB die Kontrollettis noch mit Knipszange rumliefen. Was sagt denn www.sbb.ch?
Gruß
Uli
Posted by: rollido

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/02/10 09:48 AM

Mülltütenvariante hat bei mir immer in Frankreich, Italien und der Schweiz funktioniert.
Die Velokarte für 10CFR kannst Du Dir sparen.
Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/02/10 08:08 PM

In Antwort auf: rollido
Mülltütenvariante hat bei mir immer in Frankreich, Italien und der Schweiz funktioniert.
Die Velokarte für 10CFR kannst Du Dir sparen.


Italien auch? Welche Züge?

Gruß
Peter
Posted by: rollido

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/02/10 09:26 PM

Von Mailand nach Stuttgart mit dem Cisalpino. War aber unter der Woche, Zug nur halb besetzt und der "Müllsack" lag auf zwei Sitzen. Der Schaffner lächelte höflich; war wohl Radfan. Bei den Eidgenossen habe ich noch nie eine Velokarte extra gelöst, bei lokalen Zugverbindungen.
Posted by: Falk

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/03/10 03:09 AM

Vor vielleicht sechs Jahren hieß es bei der FS, dann trenitalia noch ausdrücklich, dass in den Eurostar-Italia-Zügen auch keine eingepackten Fahrräder transportiert werden. Gelegenheit, dem nachzugehen, hatte ich nicht. In (zuschlagpflichtigen) IC war es kein Problem. Inzwischen hat sich aber im italienischen Fernverkehr beinahe alles geändert. Fernzüge sind praktisch durchgehend platzkartenopflichtig, zwischen Regionale und ES gibt es auf vielen Strecken nichts anderes mehr und der Gemeinschaftstarif TCV ist (wie auch in Frankreich, Spanien und Schweden) Geschichte.
Hat jemand Erfahrungen mit Eurostar Italia? Unter dieser Bezeichnung laufen nicht nur die ETR 500 (und 600), die stark an die deutschen ICE1 erinnern), sondern auch sämtliche Pendolini.
Dass inzwischen sämtliche Regionalzüge »regionale« heißen, hat nichts mit den Fahrzeiten zu tun. Es gibt weiterhin welche, die vorher »directo« oder Regonalexpress (verflixt, wie heißt das auf italienisch korrekt, im Fahrplan wurden sie mit »RE« abgekürzt?) hießen und noch immer so fahren. Darunter sind reinrassige Schnellzüge - die man nur finden muss.

Falk, SchwLAbt
Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/03/10 04:34 AM

Hallo,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann dürfte es mit der Mülltüten-Variante im IC keine Probleme geben.

Per IC wäre die Fahrt von Orbetello nach Mailand (über Genua) ca. 3 h kürzer als mit R-Zügen.

Gruß
Peter
Posted by: m.indurain

Re: Mit dem Rad zurück aus der Schweiz: Fragen - 06/03/10 09:24 AM

In Antwort auf: m.indurain
Hallo,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann dürfte es mit der Mülltüten-Variante im IC keine Probleme geben?

Per IC wäre die Fahrt von Orbetello nach Mailand (über Genua) ca. 3 h kürzer als mit R-Zügen.


Dann stellt sich allerdings die Frage, wie man von Milano Centrale nach Milano Porta Garibaldi kommt. Denn die Züge aus Genua enden in Cetrale und die Züge nach Chiasso starten in Porta Garibaldi.

Kennt sich da jemand aus?

Gruß
Peter