Rollverschlussbeutel!
Bin jetzt seit ca. einem Jahr unterwegs, und diese haben sich wirklich am besten bewährt, auch auf extremen Schüttelpisten.
Um nicht all zu viele von diesen ziemlich teueren Beuteln mitzuschleppen, packe ich meist verschiedene Sachen in einen solchen Rolli. Beispielsweise Müsli, Porridge, und Milchpulver oder Kaffee und Zucker. Die einzelnen Produkte gleich in der Verpackung lassen, nur so weit wie nötig aufschneiden (eine Ecke der Tüte reicht meist) und die Verpackung zuerst rollen, alles in den Rollveschlussbeutel und diesen satt schliessen. Praktisch nie sauereien!
Das Ganze hat den Vorteil, dass du weniger Platz brauchst wenn du mehr aufgebraucht hast, oder eine Zeit lang weniger mitschleppen willst/musst.
Falls eine Produktetüte nicht gut gerollt bleibt, oder der Inhalt sehr pulvrig und klebrig ist (zB. Icetea), helfen die billigen Verschlussklammern (Ikea etc.) wunderbar. Sonst halt eine oder zwei Billig-Plastiktüten drumrollen, geht auch.
Ich empfehle Rolltüten die nicht durchsichtig sind (Exped hat solche), sie gehen schneller kaputt. Falls doch mal eine ein Loch hat, einfach am Abend etwas Zelt- oder Isomatten-Reparaturkleber und ein Stück Stoff draufkleben.
Ach, und zum Rest, den nimmst du halt doch mit. Man muss ja nicht immer gleichzeitig von allem dabei haben, gibt so etwas Abwechslung. Ich tendiere dazu, etwas verfrüht zu kaufen wenn die Packungsgrösse stimmt. Lieber noch ein wenig alter Kaffee, und bereits eine kleinere Tüte neuer, als eine Riesentüte. Sonst, wenn du in Ländern mit grösserer Armut bist, kannst du ja sicher auch etwas verschenken und machst damit noch Jemandem eine Freude.
Gruss aus Tarlag, Qinghai, China (tibetisches Hochplateau)
Andy