Das ist die vielfach geduldete Praxis. Tatsächlich schließen viele Campingplatzordnungen ein Zeltaufstellen nach Büroschluss aus - in einigen Fällen ist das Limit die Zeit der Nachtruhe. Manche Betreiber wollen nicht, das andere (Stamm-)Gäste vom Geklepper von Zeltstangen gestört werden. Ich bin auch schon von Aufsichtspersonen am Camping des Nachts vertrieben worden. In Koversada/Kroatien wollten sie mich gegen Mitternacht nicht reinlassen - ich habe dann protestierend angefangen mein Zelt vor der Schranke aufzubauen - dann hatten Campokraten doch ein Einsehen.
Bei einigen Campings besteht bei verspäteter Ankunft die Pflicht, per Telefon darüber zu informieren. Als Non-Mobile ignoriere ich das allerdings zwangsläufig. Oft komme ich auch in die von Jonas beschriebene Situation - weil spät eintreffend und früh aufbrechend. Da bin ich Egoist - mein Tourplan hat Priorität. Das "Erschleichen" von Zugangscodes für die Sanitäranlagen funktioniert übrigens nicht immer - im letzten Jahr habe ich das Frankreich erlebt, dass mir zwei Campinggäste die Auskunft verweigerten. Vielfach ist auch zu wenig Publikum da, um den Code zu erfragen.
Anderseits bestehen aber auch oft Probleme, dass trotz Anmeldung zu später Stunde Sanitäranlagen (teils) geschlossen werden. Die somit vorenthaltene Dusche wäre ja auch ein Grund, Rückforderungen zu stellen. In diesen Fällen verzichte ich aber auch auf ausgiebige Diskussionen, weil auch dann mein Tourplan Priorität hat. Besonders unverschämt war mal ein Österreicher in Lienz, der mir auch noch wissentlich die Duschmarke verkaufte, obwohl er wusste, dass ich nicht mehr zum Duschen kommen würde. Ähnlich war es letztes Jahr nahe Briancon. Manchen ist dabei auch nicht klar, dass es für mich als Radler nur Sinn macht, abends zu duschen.