Geht sicher auch. Hast halt nur ein thermisches Problem, wenn die Bremse warm und Loctite weich wird.
Ich verwende an der Stelle auch Loctite anstelle der verlorenen Sicherungsringe. Der Bremssattel der Oro wird auch bei Dauerbremsungen wirklich nur minimal aufgeheizt, das thermische Problem wird daher m.E. kaum auftreten.
Ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Muss man schon bedenken. Ich würde es nicht empfehlen, halte es jedoch auch für unkritisch. Wenn der Splint halbwegs festgezogen ist, dreht der sich nicht ohne weiteres raus. Aber alles auf eigene Gefahr.
Wir musstes es unterwegs mal Tapen. Ist für mich ein Nachteil dieser Bremse. Dafür kann ich die Beläge ohne Ausbau des Rades wechseln.
Na, jetzt uebertreib es mal nicht. Magura verwendet ebenfalls nichts Anderes als Schraubensicherungslack an der Stelle. Und der Oro-Sattel ist sehr gut "isoliert", der heizt sich sehr wenig auf.
Bei der Hope Mini welche ich vor Jahren verwendete wurde der Sattel beispielsweise extrem heiss.
Ich bin mir sicher, der Oro-Sattel laesst sich nicht so weit aufheizen bis das Loctite weich wird.