Der Hinweis auf das APC Mobile Power Pack hilft nicht weiter: Das Teil war vor einigen Jahren einer der ersten Akkupacks für Mobilgeräte und wird seit längerer Zeit nicht mehr angeboten. Siehe oben rechts auf der verlinkten Website: "Discontinued".
Ich hab das Teil seit Jahren im Gebrauch, aber nicht getestet, ob es sich mit Dynamoladern füllen lässt. Es gibt da kleine Einschränkungen in der Bedienungsanleitung. Das Original-Netzteil hat auch 1,0 A Ausgangsleistung. Neuere Akkupacks von anderen Anbietern (Eneloop) lassen gleichzeitigen Lade- und Entladebetrieb nicht zu, ausgenommen Modelle von Powerguy.

Wieso ein Pufferakku die zu geringe Ausgangsleistung einiger Dynamo+Dynamolader für HTC-Geräte verbessert, ist mir nicht klar. Wenn mein alter Bikecharger bei konstant 20-25 km/h nicht in der Lage ist, den Akkustand aufzufüllen, hilft ein Pufferakku auch nicht, kostet nur zusätzliche Umladeverluste. Ein Pufferakku verlängert lediglich mit seiner eigenen Kapazität die Laufzeit und überbrückt Fahrzeiten ohne Ladespannung sowie Standzeiten. Mehr Leistung bringt der Lader deswegen doch nicht?

Die Vermutung, es würde an der Beschaltung der Ladekabel liegen, kann ich nicht bestätigen. Es lädt ja, nur eben weniger, als ein großer PDA mit GPS-Betrieb und Displaybeleuchtung entnimmt. Traditionell haben HTC-Geräte keine Besonderheiten beim Ladeanschluss (im Gegensatz zu Garmin, Apple und Acer).