... Immerhin, schon besser als ASCII, wo es nichtmal Umlaute geben konnte.
Für einen der ersten ASCII-Zeichensätze, "American ...", mit Werten von 0 bis 117, trifft das zu. Damals endete der digitale Zeichen-Horizont bei 7 Bit, für manche mit der Modekrankheit DD, "Digitale Demenz", auch heute noch ein unergründlicher Bereich. Als die Deutschen ihre Tastatur bekamen, entstand in den 60-er Jahren der Erweiterte ASCII-Zeichensatz, ANSI, von 0 bis 255. Er bietet neben Umlauten auch das deutsche Unikat, das "Scharfe S". Für Nostalgiker: Die "Alt"-Taste gedrückt halten, und auf dem Nummernblock der Tastatur "225" eingeben.