Hallo Stephan,
dat ward nix. Akkus haben eine Ladespannung zwischen 1,3 und 1,5 Volt, d.h. bei leerem Akku steigt die Ladespannung schnell auf 1,3V, recht bald auf 1,4V, und dann ganz langsam auf maximal 1,5V.
Beim Entladen haben Akkus anfänglich gut 1,3V, und die Spannung fällt dann allmählich auf 1,1V ab. Am Ende fällt sie rapide, und bei 0,9V sollte man mit dem Entladen aufhören.
Das heißt also, es geht Energie verloren, wenn Akkus erst aufgeladen und dann entladen werden, einfach dadurch, dass sie mit höherer Spannung geladen werden müssen als beim Entladen entnommen werden kann. Das Aufladen aus Batterien wird damit irgendwie sinnlos.... die kann auch besser gleich ins Gerät einsetzen

-
abgesehen natürlich von Sonderbauformen wie in Mobiltelefonen und manchen Kameras. Da hast Du dann in der Tat recht. Ich würde dann allerdings die Notfallbatterien lieber über einen geeigneten Adapter -gegebenenfalls mit einem einfachen linearen Spannungsregler drin- direkt an den Anschluss des Geräts für externe Stromzufuhr anschließen. Viele Digitalkameras haben dazu einen externen Anschluss, oft für 3 Volt.
so unsigned long
der elwoodianer