Hallo Jens, hallo Christian,
habe mal durchkalkuliert, was ich so an Strom brauche.
Voraussetzungen:
- NiMH-Akku 2Ah, 10,8V nominal, damit vergleichbar mit Christians Li-Akku mit 11,1V nominal
- mäßige Fahrt mit Gepäck, Durchschnitt 17-19 km/h
- Ladestrom ca. 350mA, mit Low-ESR-Elkos im Delonteil vielleicht 400mA
- Geräte werden aus Akku über Schaltregler mit MOSFET betrieben, z.B. L4971
Bedarf:
Kamera: Stromfresser, setzt aus, wenn die Akkus kaum halbleer sind, sagen wir 1Ah pro Tag, 2 Akkus, Ladespannung 4V inkl. Verlust im Batteriehalter, d.h. Energiebedarf 4Wh (Wattstunden), Schaltregler hat bestenfalls 80% Wirkungsgrad bei 4V, also Bruttobedarf 5Wh pro Tag.
Handy: teilweise zum Musikhören und als Soundrecorder (Sprachnotizen), nachts zum Stromsparen abgeschaltet, Akku hält ca. 2 Tage, 900mAh, 5V Ladespannung, Schaltregler-Wirkungsgrad bei 85%, ca. 2,6Wh/Tag.
Licht: bei Reisen bis in den September hinein leicht 2h/Tag. Luxeon-LED, 2 Stück, einzeln schaltbar, 3,4V/300mA ~ 1W bei voller Helligkeit. Annahme: 1h/Tag bei LEDs: 7V/300mA = 2,1W, SR-Wirkungsgrad bei 90% ~2,3Wh,
nochmal bis zu 2h (lesen, Tagebuch, ...) mit einer LED, 3,6V/300mA = 1,08W, SR-Wirkungsgrad unter 80% ~ 1,35Wh
Retticho, äh Radio / Weltempfänger: 5V/70mA, 1h/Tag ~ 350mWh/Tag
Zusammen:
Licht 1,08Wh + 2,1Wh
Radio 0,35Wh
Handy 2,6Wh
Kamera 5Wh
--------------
Gesamt ~11,2Wh/Tag
Bei einem Akku mit 10,8V nominal ist das gut eine Amperestunde - bei mäßigem Reisetempo mit Gepäck also eine Frage von 2,5-3h Fahrt. Gilt für Fahrten in der Ebene und in Gegenden mit mäßigen Steigungsstrecken. Fahre ich länger, können die Stromfresser auch während der Fahrt nachgefüllt werden.
Wird's so steil, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der 5-km/h-Marke nähert, fällt der Ladestrom auf Null. Abwärts mag's schnell gehen, aber der Ladestrom übersteigt den Grenzwert des Dynamos (um 550mA) nicht. In bergigen Gegenden (Norwegen!) kanns also eng werden, sonst reicht die Kapazität -für mich- aus.
elwood