Sowohl die OpenCycleMap als auch Mapnik und Tiles@Home basieren alle auf den selben Daten. Unterschiede gibt es nur in der Form der Darstellung und der Aktualisierung. Alle Karten findet man unter
http://www.openstreetmap.org.Mapnik ist am aktuellsten, was die Daten angehen. Die Kacheln sind bereits wenige Minuten nach dem Ändern der Daten vorhanden. Tiles@Home brauch ca. einen Tag und die CycleMap wird einmal die Woche neu gerechnet. Die CycleMap hat weiterhin den Nachteil, dass sie viele Dinge nicht richtig darstellen kann. Es kommt also häufiger zu Darstellungsfehlern. Bspw. dass Wald und See vertauscht sind. Darauf detailiert einzugehen sprengt hier aber den Rahmen. Ich würde mich also zwischen Mapnik und Tiles@Home entscheiden.
PS: Tiles@Home wird häufig auch als Osmearender bezeichnet.