Hallo!

Nichts für ungut, aber die Diskussion hier entgleist mittlerweile recht ordentlich. Anfangs wurde gefragt, ob das Lidl-Zelt für den beschrieben moderaten Gebrauch taugt, und raus kommt ein allgemeines Auf-andere-Kloppen. Ist das wirklich das, was unser Forum ausmacht???

Ich möchte deshalb wieder näher zurück zum Anfang.
Ob dieses Zelt taugt, weiß ich nicht, ich kenne es nicht. Was ich aber definitiv weiß, dass wir "Alten" auf Radtouren nie und nimmer dorthin gekommen wären, wenn wir auf die heutzutage übliche Ausrüstung gewartet hätten. Der Stil, der damals nötig war, hatte unbestreitbar seine Nachteile, dafür haben wir die Welt (ich finanziell bedingt nur Europa) erfahren, bevor der Reichtum mit allen seinen Facetten die Unterschiede verwischt hat (ich pauschaliere jetzt einmal ein bisschen).
Ein wasserdichtes Zelt, das auch am Rad gut mit zu nehmen war, hatte vor 25-30 Jahren kaum jemand, und die Touren waren genauso schön wie heute. Dafür waren damals kürzere Touren in zivilisierterer Umgebung weit abenteuerlicher als heute.
Natürlich kaufe ich inzwischen teurere Zelte als damals, ich habe auch mehr Geld. Und natürlich schont das die Umwelt. Aber wollen wir wirklich jungen Leuten, die noch weniger Geld haben, mit sehr hohen Maßstäben Reisen vermiesen, bevor sie diese noch begonnen haben?
Eine nicht perfekte Ausrüstung ist für mich erst einmal ein Grund, mit Kreativität an die Sache heran zu gehen. Kreativität schont die Umwelt auch, wenn sie richtig angewendet wird. Mit einem solchen Zelt bietet sich gleich einmal eine gute Gelegenheit zum Üben.

lg! georg