Du mußt zuerst die Blechabdeckung des Achslagers raushebeln, dann mit einem speziellen 2-Nasen-Werkzeug (Linksgwinde) das Rotorlager öffnen. Nur festmontiert am Rad möglich. Dann genau die eingelegten Distanzscheiben im Auge behalten und genau so wieder verwenden. Das Schwierigste ist der Wiederzusammenbau: unteres Rotorlager einfetten und Kugeln reinkleben, dann den Rotor draufsetzen, ohne die Sperrklinken oder die Kugeln zu verrücken. Sperrklinken nicht überfetten.
Wenn du das wieder richtig zusammenhast, hast du ein Diplom verdient

. Nochwas: es liegt nicht an deiner Dämlichkeit, wenn am Schluß Kugeln fehlen. Es sind wirklich so wenige drinnen. Problematisch außerdem die Wiederverwendung der Blechabdeckung des Achslagers. Fazit: Demontage möglich, aber aufwandsmäßig grenzwertig. Ein neuer Rotor dürfte, wenn der alte schon so mies läuft, die bessere Alternative sein.
War für mich einer der Hauptgründe, von ShimanoHRnaben wegzukommen.