Hallo Weasel,
und selbst wenn es Asbest wäre, mir wär das so was von sche.ß egal.
Solange du an diesem Gewebe nicht herum fummelst und das Zeug wie weissen Schnee Inhalierst besteht doch keine Gefahr.
Beim Reinigen baut man den Kochers nunmal ab und zu auseinander. Und früher oder später fällt Dir dieses poröse, zerbrechliche Ding garantiert auf den Boden oder Du hast die Düse mal nicht richtig festgeschraubt, so daß sie lose im Kochergehäuse rumklackert und das Teil zerbröselt, etc... und dann hast Du das Beutelchen voller Asbestfasern, naja falls es denn welches ist. Da sich durch bloßen Augenschein nicht herausfinden läßt, woraus das Netz nun ist kommt es in den Müll. Dann dauert das Vorheizen halt ne Minute länger wenn der Sprit im Schälchen langsamer verbrennt.
Die Option mit Sprit zu kochen ist eh nur für den Fall der Fälle als Option gedacht. Ohne Zwang tue ich mir die eklige Stinkerei

und den Schmuddel mit dem Ruß nicht an und nehm den Mehrpreis für Gas in Kauf, der Kocher funzt nämlich auch perfekt mit Gas. Eigentlich wollte ich nur einen Gaskocher, aber ich habe das Kocher-Set inkl. Brennstoffflasche, solider Metallpumpe und Reinigungswerkzeug für umgerechnet 35,-€ ersteigert

. In minimal unterschiedlichem Gehäuse wird der Kocher unter verschiedenen Namen für mehr als das doppelte verkauft.
tränk doch mal nen wattebausch mit alkohol und zünd ihn an.
was lernen wir bei diesem experiment?
richtig!
Sicher, aber sobald der Alkohol restlos verbrannt ist verglüht der Wattebausch.