Habe gerade nochmal nachgeprüft, die Inbsschrauben des Parallelogramms sitzen alle fest. Es wird also wohl das nötige Minimalspiel sein.
Mir ist aber noch aufgefallen, daß die zwei hinteren Achsbuchsen des Parallelogramms nicht 100%ig mittig sitzen, sondern zu einer Seite minimal mehr rausschauen, während sie auf der anderen Seite bündig abschließen. Ist dies bei euren Stützen auch so?
Wirkt sicher etwas kleinlich, aber bei meiner Suntour Parallelogrammfederstütze guckten die Bolzen anfangs auch zu einer Seite nur minimal mehr raus und dann rutschten die Bolzen immer mehr zu dieser Seite bis sie rausflutschten.
Hab allderdings auch noch von keinem einzigen Fall gehört, wo bei einer Thudbuster die Buchsen rausgerutscht wären.

Ich verwende übrigens das mittlere Elasthomer bei ~70kg. Vielleicht teste ich auch mal das weiche. Bin auf jeden Fall mit dem Ansprechverhalten hochzufrieden und die Vor-/Rückwärtsbewegung beim Einfedern des Parallelogramms fällt gar nicht auf im Gegensatz zum Hoch/Runter der Telesfederkopstützen. Ich habe noch die Thudbuster LT für mein geplantes 26'er hier und bin auf die auch gespannt.