jedem? Schön wär's und mag ja anderswo auch sogar richtig grins sein.

"den seine". Glaub's mir, oder besser Werner Boschmann, Lexikon der Ruhrgebietssprache, Seite 76:

"Es gibt in der Ruhrgebietssprache nur zwei Fälle: den Wer-Fall und den Wen-Fall. Den in der Hochsprache gebräuchlichen Wessen-Fall, der Besitz oder direkten Bezug zu einer Sache oder Person anzeigt, und den Wem-Fall, der die Richtung der Handlung angibt, kann die Ruhrgebietssprache durch den Wen-Fall problemlos ersetzen, ohne daß es zu Verständigungsschwierigkeiten kommt."

Diese Sprache ist alllerdings vom Aussterben bedroht.

Wolfrad