Hai Rainer,
da gibts wirklich viele Möglichkeiten.
Alb und Schwarzwald wurden ja schon genannt (letzteren zu Feiertagen und Sonntags Nachmittags bei gutem Wetter nur auf Schleichwegen oder unbekannteren Routen befahren). Zum Einrollen eignet sich der Kraichgau mit seinen vielen Hügeln ganz gut, die aber gelegentlich weniger sanft sind, als man annehmen mag. Zumindest liegen sie so tief, dass Du das gleiche angenehme Klima hast, dass auch den Oberrheingraben verwöhnt. Kleine, ruhige Sträßchen und viele romantische Hohlwege gibt es genug und wenn Du Burgen magst und leckeren Wein, dann bist Du dort richtig. Spektakulär ist es da nicht nicht, aber ruhig und angenehm. Danach könnte man dann beispielsweise nahtlos in den Schwarzwald wechseln, wenn man sich östlich des Rheins nach Süden orientiert.
Eine andere verschlafene Gegend, die ich sehr mag, ist der schwäbisch-fränkische Wald und die angrenzenden Löwensteiner Berge. Dort ist das Klima etwas rauher als im Kraichgau, Burgen und Wein gibt es aber auch und viele, kleine fahradtaugliche Sträßchen. Allerdings kann dort, je nach Routenwahl, die Anzahl steiler Anstiege ganz schön in die Knochen gehen, auch wenn die Auffahrten nie allzu lange dauern.
Mit Radwegen kenne ich mich nicht so gut aus, eine BW-Spezialität ist es, diese aprubt irgendwo im Acker enden zu lassen.
LG Nat
PS: Von einer Kartoffelradtour ist mir nichts bekannt, zumal der Kartoffelanbau in Baden und Württemberg ein eher untergeordetes Dasein fristet.