Hi,
erstmal vielen Dank an alle Eure Tipps und Meinungen.
Sobald es temperaturmässig wieder erträglich wird, werde ich mir das Schaltwerk noch einmal genau anschauen. Das hab ich nämlich bislang nicht gemacht.
@Michael: Ölen hatte keine spürbare Wirkung, hab ich gemacht. Es schaltet sich halt zäh. Der Schaltvorgang geht auch akustisch fast als Zweitakter durch: Ta...-Tack.
@BaB: Nee, geht wirklich deutlich verlangsamt. Das Schaltwerk war ja nie so knackig hart wie eine heutige LX/XT, aber früher doch sehr geschmeidig. Noch vor wenigen Jahren fand ich dieses weiche Schalten gerade gut. Danke für die Tipps.
@Blotto: Jau. Das nenn´ ich mal ´nen Plan.

@ Schorsch: Ich schau es mir an und versuchs.... Lt. Explosionszeichnung gibt es die (P-)Feder aber nicht.

@ helm: Nee, hakelig nicht, aber auch die Schalter habe ich im Verdacht, etwas verlangsamt zu sein. Das Problem scheint mir aber, dass man an die Mechanik ja kaum dran kommt, wenn man nicht möchte, dass einem ´zig Federchen entgegenkommen. Oder hast Du das schon mal gemacht? Ich meine nicht den Bereich der Zugaufhängung in den Schaltern.
Ciao,
Rainer