2-adriges Anschlußkabel? Ich dachte sowas muss nicht mehr sein.
Hä? Ein zweiadriger und massefreier Anschluss sollte der Normalfall sein. Willst Du zu dem halbgewalkten Murks mit dem Rahmenleiter zurück?
Nein. Äh, ich sehe ich hab nicht das hingeschrieben, was ich eigentlich gemeint hatte. Mit 2-adrig meinte ich hier so ein Kabel mit 2 in der Art, wie abgebildet, wo die Stromleiter jeweils separat sind. Ich denke mal wir sind uns einig, Koaxialkabel bieten erhebliche Vorteile in Sachen Bruchfestigkeit. Unter einer hochwertigen Verkabelung verstehe ich inzwischen halt ein taugliches Koaxialkabel, wie Schmidt es serienmäßig verwendet.
Meine erste Bastelei in der Richtung war noch mit dem dickeren und steiferen, weniger handlichen 232er Koaxkabel, aber sowas bekommt man nicht kaputt. Diese einfachen Litzenleiter, wie sie bei diesem Ricmatec verwendet werden, aber sehr wohl.