Wie auch immer, diese Lösung mit den Kettenschutzschläuchen ist wirklich genial, nur leider beim Fahrrad nicht so ohne Weiteres nachzubauen. Das Problem ist die rechte Kurbel, die man vom Kettenrad trennen müsste, damit nur eine kleine Öffnung für den Wellendurchgang notwendig wäre. Dafür und für die notwendige größere Achslänge sehe ich bei der Industrie überhaupt keinen Entwicklungswillen. Nochwas, die Kapselung des Kettenblattes müsste zweiteilig und (von der Außenseite) zu Öffnen sein sein, vergleichbar mit dem rechten Seitendeckel an den Motoren von Simson und MZ. Eine Chance zur Realisierung sehe ich absolut nicht.

Falk, SchwLAbt